
Warum Sie Feedback-Bias ernst nehmen sollten und wie Sie sie überwinden können
Zuletzt aktualisiert:
14.2.2024
Lesezeit:
11 Minuten
última actualización
14.2.2024
tiempo de lectura
11 Minuten
Last updated:
February 14, 2024
Time to read:
11 Minuten

Eine Feedback-Verzerrung liegt vor, wenn persönliche Erfahrungen und Einstellungen gegenüber den zu beurteilenden Kolleg:innen das Feedback prägen - anstelle von objektiven und messbaren Fakten.
Es gibt ein weit verbreitetes Problem mit der Sprache, die in Leistungsbeurteilungen verwendet wird - unbewusste Voreingenommenheit:
Überzeugungen treten an die Stelle konkreter Fakten und schlagen sich stillschweigend in der Wortwahl nieder, mit der wir unseren Mitarbeiter/innen Feedback geben.
Diese Verzerrung bei der Leistungsbeurteilung hat schwerwiegende Auswirkungen auf die Karriere der Mitarbeiter/innen - die Empfänger/innen des Feedbacks werden möglicherweise in eine Schublade gesteckt, zu Unrecht bei Beförderungen übergangen oder sogar entlassen.
Was können wir also tun, um dieses sensible und kritische Thema der Vielfalt anzugehen?
Es mag ein Klischee sein, aber das Problem anzuerkennen, ist der erste Schritt im Kampf gegen Feedback-Bias. Und danach gibt es noch viel zu tun!
Gehen Sie gegen Feedback-Bias vor, indem Sie die Ursachen verstehen und mit unseren 5 Tipps zur Überwindung unbewusster Vorurteile am Arbeitsplatz Maßnahmen ergreifen.
Read next
Als Nächstes lesen
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.