zavvy logo
Lösungen
Onboarding
Preboarding
Schon vor Tag 1 begeistern
Pre- & Onboarding
Schneller und besser einarbeiten
Meetings buchen
Onboardingevents ganz automatisch managen
Training
Microlearning
Verhalten im Arbeitsfluss trainieren
Learning Management
Effiziente Schulungen bauen und verwalten
Manager-Training
Hilfreiche Tipps zur richtigen Zeit
Entwicklung
360 Grad Feedback
Feedbackkultur schaffen
Karriere-Frameworks
Klare Karrierepfade für alle
Entwicklungspläne
Ziele mit klaren Maßnahmen verknüpfen
Kostenlose VorlagenBlog
DE
EnglishEnglisch
LoginDemo buchen
zavvy logo
Solutions
Onboarding
Onboarding
Wow new hires from day 1
Preboarding
Close the gap between signing and start
Event Scheduling
Automatically manage your orientation events.
Development
360 Feedback
Drive meaningful insights
Career Frameworks
Clear career pathways for everyone
Growth Plans
Combine goals with measurable action
Training
Manager Training
Just-in-time guidance
Micro Courses
Change behavior in the flow of work
Learning Management
Create engaging courses in minutes
TemplatesFree DownloadsBlog
Login
EN
EnglishDeutsch
LoginLogin
See it in action
Login
Language
EnglishDeutschLogin
Login
Try for freeGet a demo
Quicklinks
‍
  • ❓ Was ist Employee Enablement?
  • 💪 Warum ist es so wirkungsvoll?
  • 📊 Von Employee Engagement zu Enablement in 7 Schritten
  • 📝 So messen und verbessern Sie den Erfolg Ihrer Enablement-Strategie
Navigation
  • ❓ Was ist Employee Enablement?
  • 💪 Warum ist es so wirkungsvoll?
  • 📊 Von Employee Engagement zu Enablement in 7 Schritten
  • 📝 So messen und verbessern Sie den Erfolg Ihrer Enablement-Strategie

Was ist Employee Enablement? (+ 7 Wege, es zu stärken)

Zuletzt aktualisiert:
11.5.2022
Lesezeit:
8 Minuten
Last updated:
May 11, 2022
Time to read:
8 Minuten
„Das Geheimnis einer großartigen Kundenerfahrung ist eine großartige Mitarbeitererfahrung."

- Paul Marriott, Präsident von Customer Success, SAP Asia Pacific Japan

Und das können wir genau so unterschreiben. Die Employee Experience (EX), also die Mitarbeitererfahrung, ist von großer strategischer Bedeutung, da die Mitarbeiter:innen hierbei endlich als grundlegend für den Aufbau eines agilen und erfolgreichen Unternehmens anerkannt werden.

Eine positive Employee Experience kann jedoch nicht allein durch die Bindung der Mitarbeiter:innen erreicht werden. Strategien zur Mitarbeiterbindung konzentrieren sich darauf, die Menschen zu motivieren, ihr Bestes bei der Arbeit zu geben.

Das ist wichtig und wird es auch immer bleiben, aber Motivation ist eine endliche Ressource. So kann es vorkommen, dass sich Mitarbeiter:innen zwar für ihre Arbeit engagieren, aber ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen.

Was können Sie tun? Investieren Sie in Employee Enablement!

Bevor wir an dieser Stelle tiefer einsteigen, möchten wir zunächst ein paar Begriffe definieren, denn die meisten Organisationen haben ein unterschiedliches Verständnis von ihrer Bedeutung – was sich interessanterweise auch erheblich darauf auswirkt, wie sie ihre Employee Experience gestalten.

Outline

  • ❓ Was ist Employee Enablement?
  • 💪 Warum ist es so wirkungsvoll?
  • 📊 Von Employee Engagement zu Enablement in 7 Schritten
  • 📝 So messen und verbessern Sie den Erfolg Ihrer Enablement-Strategie

Inhalt

  • ❓ Was ist Employee Enablement?
  • 💪 Warum ist es so wirkungsvoll?
  • 📊 Von Employee Engagement zu Enablement in 7 Schritten
  • 📝 So messen und verbessern Sie den Erfolg Ihrer Enablement-Strategie

The Best Content on

Together with our curators, we have created a library of actionable digital marketing resources. Personalized to your team's needs.

Start upskilling your team for freeStart upskilling your team for free

Meistere

Die besten Inhalte für Teams. 60 Minuten pro Woche. Kostenlos testen.

Mehr InfosMehr Infos

❓ Was ist Employee Enablement?

Employee Enablement, übersetzt Mitarbeiterbefähigung, lässt sich am besten als strategische Vorgehensweise definieren, die darauf abzielt, den Mitarbeiter:innen alles zur Verfügung zu stellen, was sie brauchen, um ihre Arbeit effizient zu erledigen. Außerdem gilt es, ein Umfeld zu schaffen, das ihnen optimale Leistungen ermöglicht. 

Jetzt denken Sie sich vielleicht: Moment mal, machen wir das nicht schon? 

In unseren Augen ist die Antwort darauf meistens ein klares Jein: Die Erwartungen der Organisationen orientieren sich häufig an den Ressourcen, über welche die Mitarbeiter:innen bereits verfügen. Seltener wird geschaut, ob wir den Mitarbeiter:innen weitere Tools und Ressourcen bereitstellen können, mit denen sie ihre Produktivität noch weiter steigern könnten.

Was ist der Unterschied zwischen Employee Enablement und Employee Engagement?

Laut SHRM bezieht sich der Begriff Employee Engagement auf den Grad der Einbindung der Mitarbeiter:innen und ihrer Verbundenheit mit einer Organisation.

Employee Enablement ist eine Weiterentwicklung, sozusagen die nächste Stufe des Employee Engagements.

Employee Enablement ermöglicht es den Mitarbeiter:innen, durch maßgeschneiderte Lernerfahrungen, Anleitung und Schulung weiterhin herausragende Leistungen zu erbringen. Im Gegensatz dazu konzentriert sich das Employee Engagement auf die Aufrechterhaltung des Produktivitätsniveaus und die Sicherstellung, dass die Arbeit der Mitarbeiter:innen auf die Unternehmensziele einzahlt.

employee enablement vs engagement vs experience
COVEO

Die Unternehmen erkennen den Einfluss, den Employee Enablement auf die Mitarbeiter:innen hat. Der NTT-Bericht „2020 Intelligent Workplace" zeigt, dass 86,6 % der Unternehmen den zukünftigen Arbeitsplatz so gestalten wollen, dass er die Mitarbeiter:innen bestmöglich unterstützt. 

Was ist der Unterschied zwischen Employee Enablement und Empowerment?

Beim Employee Empowerment geht es darum, den Mitarbeiter:innen die Befugnis zu geben, Risiken einzugehen, Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen, indem sie die Ressourcen des Unternehmens nutzen, um Ergebnisse zu erzielen. 

Technisch gesehen sollte Empowerment ein Teil Ihrer Strategie für Employee Engagement und Enablement sein. Zusammengenommen können Organisationen dieses mächtige Trio nutzen, um eine phänomenale Employee Experience am modernen Arbeitsplatz zu schaffen.

💪Warum ist Employee Enablement wichtig?

Bei Empowerment und Enablement geht es darum, den Mitarbeiter:innen die Befugnis zu geben, Risiken einzugehen, Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen, indem sie die Ressourcen der Organisation nutzen, um Ergebnisse zu erzielen. 

Abgesehen von den offensichtlichen Vorteilen wirkt sich das Employee Enablement auch positiv auf den Umsatz und die Produktivität aus. Es verbessert auch die Arbeitszufriedenheit und senkt die Kosten der Fluktuation.

Während sich viele Umfragen darauf konzentrieren, wie sich das Engagement auf ein Unternehmen auswirkt, untersucht die Unternehmensberatung Korn Ferry die Auswirkungen von Enablement und Engagement. In der Umfrage werden die Mitarbeiter:innen in 4 Gruppen eingeteilt, basierend auf dem relativen Niveau des Engagements und Enablements im Vergleich zum globalen Referenzwert von Korn Ferry.

Enablement hat positive Auswirkungen auf Leistung - insbesondere im Zusammenspiel mit Engagement

📊 Von Employee Engagement zu Enablement in 7 Schritten

In der Theorie hört sich das alles gut an, aber wie kann man das Employee Enablement fördern? Hier sind sieben wichtige Schritte, die Ihnen beim Umsetzen in die Praxis helfen werden.

engagement vs enablement Treiber
Consultancy.uk

‍#1 Definieren Sie SMART-Ziele und Benchmarks

Sie sind überzeugt, dass Ihre Strategie zur Verbesserung der Employee Experience den Punkt Employee Enablement braucht? Wir auch! Unser Tipp: Definieren Sie SMART-Ziele.

Wie werden Mitarbeiter:innen, Teams und das Unternehmen von der Weiterentwicklung des Employee Engagements hin zu Enablement profitieren?

SMART Ziele für Ihre Enablemen Strategie

Denken Sie über die qualitativen und quantitativen Ergebnisse in allen drei Szenarien nach und ordnen Sie diese dem Plan zu. 

#2 Spüren Sie individuelle Defizite oder Wissenslücken auf

Vielleicht haben Sie sich schon einmal mit den individuellen Stärken und Schwächen Ihrer Mitarbeiter:innen beschäftigt, um herauszufinden, welche Fähigkeiten Ihrem Unternehmen fehlen, um zu wachsen und wo Sie entsprechend Maßnahmen wie Schulungen initiieren sollten. 

Konzentrieren Sie sich auf die Mitarbeiter:innen und ihre individuellen Lernbedürfnisse. Stellen Sie ihnen folgende Fragen: 

  • Über welche Tools und Ressourcen verfügen Sie bereits? 
  • Inwiefern sind diese für Sie nützlich, um Ihre Arbeit zu erledigen?
  • Wozu sind sie nicht in der Lage? 
  • Hindern sie Sie daran, optimal zu arbeiten?
  • Welche Tools oder Ressourcen würden Sie gerne nutzen, damit sie ihre Aufgaben optimal erledigen können?

#3. Ermitteln Sie Verbesserungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz

Der nächste Schritt besteht darin, ein kollaboratives, offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Ihre Mitarbeiter:innen psychologische Sicherheit und ein Gefühl der Gemeinschaft erfahren. 

Enablement bringt nichts, wenn die Mitarbeiter:innen die Tools und Ressourcen aufgrund mangelnder Zusammenarbeit, Teamstrukturen oder anderer Probleme nicht nutzen können. 

Führen Sie eine unternehmensweite anonyme Umfrage durch, um bestehende Probleme zu verstehen und herauszufinden, wie Sie diese Lösungen in den Enablement-Prozess einbauen können. 

#4. Beseitigen Sie Hemmnisse in bestehenden Prozessen

Sobald Sie potenzielle Hindernisse identifiziert haben, optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe und Prozesse, um den Mitarbeiter:innen das richtige Umfeld zu bieten, das sie für ihren Erfolg benötigen. 

Bedenken Sie Folgendes:

  • Welche Mitarbeiter:innen und Teams sind erfolgreich? Warum?
  • Wie können Sie diese Erfahrung auf den Rest des Unternehmens ausweiten?
  • Welche Mitarbeiter:innen/Teams kommen zu kurz? Warum?
  • Welche Faktoren führen zu suboptimalen Leistungen?
  • Welche Faktoren tragen zu leistungsstarken Einzelpersonen und Teams bei?

Diese neuen und verbesserten Arbeitsabläufe sollten in Zukunft zur Standardvorgehensweise werden, um sowohl den derzeitigen Mitarbeiter:innen als auch Neuankömmlingen zu helfen. 

#5. Ermächtigen Sie Mitarbeiter:innen, von der SOP abzuweichen

Ihre SOP (Standard Operating Procedure) bzw. Standardarbeitsanweisungen sollten die Mitarbeiter:innen nicht einschränken und sie daran hindern, kreativ über Probleme nachzudenken. Stattdessen sollten sie befähigt werden, bei Bedarf eigenständig zu handeln. 

Employee Enablement funktioniert nur, wenn Sie Ihren Mitarbeiter:innen vermitteln, dass Sie ihnen vertrauen. 

Ganz gleich, wie viele Umstände Sie berücksichtigen, Ihre SOP können in vielen Fällen unzureichend sein. Eine Möglichkeit, dies zu vermeiden, besteht darin, die Mitarbeiter:innen in die Erstellung der SOP einzubeziehen und sie jedes Quartal zu überprüfen. Noch wäre es, wenn Sie ihnen zeigen, dass Sie Vertrauen in ihre Fähigkeiten haben und sie ermutigen, ab und zu vom Protokoll abzuweichen. 

#6. Laden Sie zu offenen Diskussionen und gemeinsamem Lernen ein

Employee Enablement ist keine einmalige Angelegenheit. Kontinuierliche offene Gespräche können dazu beitragen, bestehende Arbeitsabläufe zu verbessern, neue Ideen einzuführen und sogar den Weg für kollaboratives Lernen zu ebnen. 

Googles g2g (googler-to-googler) ist ein Peer-Learning-Programm, das auf den Prinzipien des kollaborativen Lernens basiert. 

Aber keine Sorge, es ist weit davon entfernt, eine an viele Voraussetzungen geknüpfte Schulung in einem wenig intuitiven Human Resource Management System (HRIS) einzurichten und darauf zu hoffen, dass die Mitarbeiter:innen daran wachsen. Erkenntnisse aus dem 70-20-10-Lernmodell zeigen, dass meistens nur 10 % des Wissens durch formales Lernen erworben wird. 

#7. Schaffen Sie eine offenen Wissensbasis – von Ihrem Team für Ihr Team

Viele interne Wissensplattformen haben einen grundlegenden Fehler: Sie basieren auf der Annahme, dass die Mitarbeiter:innen genau so etwas brauchen. Für ein echtes Enablement müssen Sie den Personen ein Mitgestaltungsrecht geben, die es direkt betrifft: Ihren Mitarbeiter:innen. 

Ermuntern Sie sie, eine Wissensdatenbank aufzubauen, die von allen eingesehen, bearbeitet und aktualisiert werden kann. Erstellen Sie einen Prozess, der festlegt, wann und wer Ressourcen bearbeiten und aktualisieren darf, um Pannen zu vermeiden. 

#8. Entwickeln Sie maßgeschneiderte L&D-Programme für den Lernbedarf

Kein Mensch lernt auf die gleiche Art und Weise, aber es wird fast immer erwartet, dass die Mitarbeiter:innen im Bereich Learning & Development dieselben Programme durchlaufen.

Sie haben bereits wichtige grundlegende Arbeit geleistet, indem Sie den individuellen Lernbedarf ermittelt haben. Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Lern- und Entwicklungsinitiativen anzupassen. Einige Mitarbeiter:innen bevorzugen beispielsweise projektbasiertes Lernen, während andere lieber durch On-Demand-Kurse lernen. 

Ordnen Sie die L&D-Ziele dem bevorzugten Lernmodell zu, damit die Mitarbeiter:innen wirklich lernen können, wann und wie sie wollen.

📝 Wie man Employee Enablement messen und verbessern kann 

Nutzen Sie Ihre Erhebungen und Erkenntnisse zum Enablement als Grundlage für die Messung des Employee Enablements oder für Überlegungen zu dessen Optimierung.  

Was genau sollten Sie messen? Ein guter Anfang ist es, den Mitarbeiter:innen die folgenden Fragen zu stellen:

  • Haben Sie Zugang zu Technik, Tools und Ressourcen, um Ihre Arbeit gut zu erledigen?
  • Haben Sie Zugang zu den Informationen, die Sie benötigen, um in Ihrer Rolle erfolgreich zu sein?
  • Sind Ihre Arbeitsabläufe und Prozesse effizient?
  • Verfügen Sie über die nötige Autonomie, um Entscheidungen zu treffen, damit Sie Ihre Arbeit effizient erledigen können?
  • Werden Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in Ihrer Funktion sinnvoll eingesetzt?
  • Sind Sie an Entscheidungen beteiligt, die sich auf Ihre Arbeit auswirken?
  • Erhalten Sie die notwendigen Lern-, Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten?

In Verbindung mit Leistungsbewertungen und Daten, die Sie durch Umfragen zum Engagement und in persönlichen Gesprächen sammeln, erhalten Sie ein klares Bild davon, wie ein maßgeschneidertes Employee Enablement die Mitarbeiter:innen und das Unternehmen voranbringen kann.

Diese umfassenden Einblicke werden Sie sicher auch zu Verbesserungsmöglichkeiten inspirieren, mit denen Sie das laufende Enablement optimieren können. Und ist das Employee Enablement erst einmal richtig in Gang gekommen, werden die Mitarbeiter:innen es Ihnen vermutlich selbst sagen, ohne dass Sie nachhaken müssen. 

Wir bei Zavvy wissen, dass Menschen das größte Kapital von Unternehmen sind und als solches behandelt werden müssen. Unsere Mission ist es, die Zukunft der Arbeit zu verbessern. Nutzen Sie unser Angebot eines kostenloses Beratungsgesprächs für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter:innen proaktiv fördern und über sich hinaus wachsen sehen möchten. Buchen Sie jetzt ein Gespräch mit uns!

Mehr InfosMehr Infos

Master

Upskill your team every week with the best contents and personalized recommendations.

Start Upskilling now for freeStart Upskilling now for free
Employee onboarding software bannerLearning management system EN360 Grad Feedback BannerEnablement ENEnablement ENPeople development software
Mitarbeiter Onboarding Software Zavvy Bannerlearning management system 
Mitarbeiter Enablement Software
Enablement ENTalent Management Software
Alexander Heinle
Alexander Heinle

Alex kümmert sich bei Zavvy um den Bereich Marketing. In diesem Blog teilt er hauptsächlich Erkenntnisse aus Gesprächen mit ausgewählten Experten und aus der Unterstützung unserer Kunden bei der Einrichtung und Verbesserung ihrer Onboarding- oder Lernprogramme.

Linkedin LogoMedium Logo

Read next

Als Nächstes lesen

How Avi Medical trains their staff in the flow of work with scenario-based, blended, and micro learning
Creating a training routine for leaders at Freeletics
How Y-Combinator-Backed Awesomic Gets Their Top-Notch Designers Up To Speed
How DataGuard Runs Hybrid Onboarding and Internal Communication via Zavvy

Eine neue Trainingsroutine für die Führungskräfte bei Freeletics

Onboarding bei Storyblok - So schafft das People Team großartige Erfahrungen, während das Unternehmen von 33 auf 139 Mitarbeitende wächst.

Storyblok spart jede Woche 15 Stunden und hebt Remote-Onboarding auf die nächste Stufe.

Wie neue Mitarbeitende bei Alasco schneller und effektiver eingebunden werden. Case Study lesen.

Wie Alasco die Zeit bis zur Produktivität mit einem strukturierten, unterhaltsamen Onboarding halbiert hat.

New Hire Performance Reviews: How to Drive Business Results and Engagement
8 minutes
45 Effective Performance Feedback Examples and How to Use Them
18 minutes
Feedback vs. Feedforward: Why Your Organization Needs to Move Forward
8 minutes
Wie Sie 360-Grad-Reviews nutzen, um effektives Lernen und Leistung in Ihrer Belegschaft zu fördern
11 Minuten
Der umfassende Leitfaden für konstruktives Feedback
10 Minuten
360-Grad-Feedback-Fragen für Führungskräfte: 44 Beispielfragen zur Bewertung Ihrer Manager und zur Entdeckung aufstrebender Führungspersönlichkeiten
9 Minuten
Learn How to Set Effective Employee Performance Goals (+33 Skill-Based Examples)
14 minutes
5-Step Guide & Best Practices to Plan Your Next Hybrid Mentorship Program
9 minutes
How to Ask the Best Employee Development Conversation Questions (+27 Examples)
8 minutes
Personalentwicklung: Der komplette Prozess definiert
11 Minuten
Wie Sie in 8 Schritten High Performance Teams bauen (+ 8 Erfolgstreiber für Hochleistung)
12 Minuten
Wie man Leistungsverbesserungspläne einsetzt, um eine unterstützende und leistungsstarke Kultur zu schaffen
13 Minuten
25 Employee Wellness Statistics Every Manager Should Know + 5 Tips for Promoting Employee Well-being
11 minutes
45 Future of Work Statistics and Facts 2023: Be Ready to Navigate Exciting and Uncertain Times
10 minutes
What Is a CHRO? And Why Does Your Organization Need One ASAP
12 minutes
Die 3 Stufen des Mitarbeiterengagements: Bringen Sie Ihre Belegschaft von geringem zu hohem Engagement
10 Minuten
9 Mitarbeiterengagement-Trends, die die Zukunft der Arbeit verändern
14 Minuten
Unconscious Bias: 12 Wege, unbewusste Voreingenommenheit am Arbeitsplatz zu bekämpfen
17 Minuten
47 Wege zur Steigerung des Engagements im Homeoffice (mit Beispielen und Tipps)
13 Minuten
Welches innovative Arbeitszeitmodell passt zu mir?
5 Minuten
42 Ideen für Mitarbeiter-Anerkennung zur Steigerung des Engagements
14 Minuten
15 Hybrid and Remote Work Trends You Cannot Afford to Ignore
12 minutes
How to Be a Great Remote Leader: Overcome Challenges and Inspire Your Team
11 minutes
33 Hybrid And Remote Work Statistics That Explain The Future Of Work
10 minutes

Was ist Employee Enablement? (+ 7 Wege, es zu stärken)

Zuletzt aktualisiert:
11.5.2022
Lesezeit:
8 Minuten
Last updated:
May 11, 2022
Time to read:
8 Minuten
„Das Geheimnis einer großartigen Kundenerfahrung ist eine großartige Mitarbeitererfahrung."

- Paul Marriott, Präsident von Customer Success, SAP Asia Pacific Japan

Und das können wir genau so unterschreiben. Die Employee Experience (EX), also die Mitarbeitererfahrung, ist von großer strategischer Bedeutung, da die Mitarbeiter:innen hierbei endlich als grundlegend für den Aufbau eines agilen und erfolgreichen Unternehmens anerkannt werden.

Eine positive Employee Experience kann jedoch nicht allein durch die Bindung der Mitarbeiter:innen erreicht werden. Strategien zur Mitarbeiterbindung konzentrieren sich darauf, die Menschen zu motivieren, ihr Bestes bei der Arbeit zu geben.

Das ist wichtig und wird es auch immer bleiben, aber Motivation ist eine endliche Ressource. So kann es vorkommen, dass sich Mitarbeiter:innen zwar für ihre Arbeit engagieren, aber ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen.

Was können Sie tun? Investieren Sie in Employee Enablement!

Bevor wir an dieser Stelle tiefer einsteigen, möchten wir zunächst ein paar Begriffe definieren, denn die meisten Organisationen haben ein unterschiedliches Verständnis von ihrer Bedeutung – was sich interessanterweise auch erheblich darauf auswirkt, wie sie ihre Employee Experience gestalten.

Alexander Heinle

Alex kümmert sich bei Zavvy um den Bereich Marketing. In diesem Blog teilt er hauptsächlich Erkenntnisse aus Gesprächen mit ausgewählten Experten und aus der Unterstützung unserer Kunden bei der Einrichtung und Verbesserung ihrer Onboarding- oder Lernprogramme.

Linkedin LogoMedium Logo

Weitere Artikel
‍

Employer Branding: Strategien, Messung und Beispiele
17 Minuten
Remote Onboarding Checkliste - Erfolgreiches Onboarding trotz Hybridarbeit
15 Minuten
10 Onboarding-Beispiele für den Perfekten Start Neuer Mitarbeitender
12 Minuten

Read Next

25 Employee Wellness Statistics Every Manager Should Know + 5 Tips for Promoting Employee Well-being
11 minutes
The Impact of Effective Employee Communication on Productivity
5 minutes
The Benefits of Proper Employee Onboarding
11 minutes
Unternehmen
ImpressumKontaktPrivatssphäre
Ressourcen
Case StudiesBlog
Folgen Sie uns
LinkedIn icon
Linkedin
Erhalten Sie die neuesten Insights und Best Practices zu Personalentwicklung direkt in Ihr Postfach.
One more step - We have sent you an email!
Please confirm your address by clicking the link in there.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Zum Newsletter anmelden
Company
AboutImprintContactPrivacyGDPR & SecurityJobsLinkedIn icon
Linkedin
Product
OnboardingPreboardingDevelopmentTrainingConnection
Resources
Case StudiesBlogDownloadsPress
The latest insights & best practices on L&D and employee experience - delivered right to your inbox.
One more step - We have sent you an email!
Please confirm your address by clicking the link in there.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Sign up for our newsletter