
Alexander Heinle
Alex is a marketer at Zavvy. On this blog, he mainly shares insights gained from discussions with selected experts and from helping our customers set up and improve their onboarding or learning programs.
Unternehmenskultur ist ein Begriff, der sich nicht leicht definieren lässt – und gleichzeitig einen wichtigen Punkt für das Wachstum Ihres Unternehmens darstellt. Das, was viele sich unter einem attraktiven Arbeitsplatz vorstellen – ein lässiger Arbeitsplatz mit Tischtennisplatten, Happy Hour und guten Sozialleistungen – trägt sicherlich dazu bei, einen guten Eindruck bei Angestellten und neuen Talenten zu vermitteln.
Aber wie können Sie eine Unternehmenskultur entwickeln, die den Unternehmenswerten und Zielen, die Sie Ihren Beschäftigten vermitteln möchten, entspricht?
In einer Zeit, in der viele Firmen ähnliche Vergünstigungen und Gehaltszahlungen anbieten, stellt die Unternehmenskultur ein zentrales Unterscheidungsmerkmal dar. Ob ein vielversprechendes Talent sich für Ihr Unternehmen entscheidet oder für die Konkurrenz, kann letzten Endes von der jeweiligen Unternehmenskultur abhängen.
Vor diesem Hintergrund haben wir Beispiele von Unternehmen zusammengestellt, die eine gut definierte und besondere Arbeitskultur haben. Diese Beispiele herausragender Unternehmenskultur werden Sie dazu inspirieren, Ihre eigene Unternehmenskultur zu entwickeln, in der Ihre Beschäftigten gerne arbeiten werden.
Together with our curators, we have created a library of actionable digital marketing resources. Personalized to your team's needs.
Werfen wir einen Blick auf die hochgelobte Unternehmenskultur von Google und darauf, was sie so einzigartig macht.
Google ist nicht nur ein Tech-Gigant, dem viele Unternehmen nacheifern, sondern auch ein Vorreiter bei Initiativen zur Verbesserung der Unternehmenskultur. Jedes Jahr werden neue Praktiken eingeführt, die das Ergebnis von Experimenten und kontinuierlicher Entwicklung sind.
So ist beispielsweise ein ganzer Abschnitt des Unternehmenshandbuchs Hunden gewidmet. Google ist der Meinung, dass Hunde genauso wie die Angestellten zur Google-Familie gehören und ein fester Bestandteil des Unternehmens sind. Dadurch wird die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben der Mitarbeitenden auf großartige Weise verbessert und die Arbeitsatmosphäre durch die vierbeinigen Teammitglieder aufgelockert. Die Beschäftigten werden ausdrücklich ermutigt, ihre Hunde mit zur Arbeit zu bringen.
Kommen wir nun zu (scheinbar) wichtigeren Dingen. Die Büros von Google verfügen über flache Hierarchien. Das bedeutet, dass Mitarbeitende auf jeder Ebene mit leitenden Angestellten oder Managern in Kontakt treten können. Dafür müssen sie keine Umwege über das Sekretariat oder andere Hürden nehmen.
Dies fördert ein positives Arbeitsumfeld, in dem die Stimme aller gehört wird und sich niemand wie ein kleines Rädchen im Getriebe fühlt.
Ein weiteres Beispiel für die Unternehmenskultur von Google: Das Unternehmen weiß genau, wie es seinen Angestellten bei der Verwaltung ihrer Finanzen helfen kann. Und das nicht nur im üblichen Sinne.
Google zahlt nicht nur allen einen fairen Lohn, sondern bietet auch eine Finanzberatung in den Büros an, die allen Beschäftigten zur Verfügung steht. Die Finanzexperten von Google beraten die Mitarbeitenden in allen Fragen rund um Steuern und Schulden und helfen ihnen bei der Verwaltung ihrer Investitionen. Auf diese großartige Weise wird den Angestellten zusätzliche finanzielle Sicherheit geboten.
Google hat schon immer darauf geachtet, Menschen einzustellen, die ihre Meinung äußern. Da alle Mitarbeitenden einen direkten Draht zur Führungsebene haben, ist es von großer Bedeutung, dass die Beschäftigten diese Möglichkeit nutzen und ihr Feedback ehrlich äußern. Deshalb ist eine der wichtigsten Eigenschaften neuer Talente (neben den Fähigkeiten natürlich) die Bereitschaft, ehrliches Feedback zu geben.
"Meine Aufgabe als Führungskraft besteht darin dafür zu sorgen, dass alle im Unternehmen großartige Möglichkeiten haben und dass sie das Gefühl haben, einen sinnvollen Beitrag zu leisten." – Larry Page
Google hilft nicht nur Usern weltweit beim Lösen ihrer alltäglichen Probleme, sondern auch den eigenen Mitarbeitenden durch eine lebendige und tief verankerte Unternehmenskultur.
Was Google anders macht:
Erraten Sie, wer den Preis für den besten Arbeitsplatz 2021 erhalten hat? Tipp: Der Firmenname beginnt mit "Z" und endet mit "oom". Genau, lassen Sie uns die vorbildliche Unternehmenskultur von Zoom genauer beleuchten.
Das Unternehmen avancierte während der Pandemie zur ersten Anlaufstelle für virtuelle Treffen aller Art. Wie schafft es ein Unternehmen, das weltweit Menschen virtuell zusammenführt, auch alle Angestellten an einem florierenden Arbeitsplatz zu vereinen?
"Jeden Tag nach dem Aufwachen war ich unglücklich. Ich hatte sogar keine Lust, ins Büro zu gehen und zu arbeiten", so Zoom-Gründer Eric Yuan über die Zeit vor der Gründung
Als Eric Yuan Zoom gründete, hatte er ein Ziel: Er wollte einen Ort schaffen, an dem er 10 oder 20 Jahre lang arbeiten möchte.
Dass er dieses Ziel erreicht hat wurde spätestens klar, als Zoom als Top-Unternehmen mit den glücklichsten Beschäftigten ausgezeichnet wurde – und das zum zweiten Mal in Folge!
Hier ist die Erfolgsgeschichte von Zoom: Schon vor der Pandemie bot Zoom seinen Beschäftigten ein Höchstmaß an Flexibilität, um von jedem Ort aus und zu jeder Zeit zu arbeiten.
Neben den regulären Gesundheitsleistungen belohnt Zoom seine Angestellten mit attraktiven Zusatzleistungen. Zunächst einmal erhalten sie einen monatlichen Zuschuss für ein Fitnessstudio, es gibt einen Fonds für psychische Gesundheit sowie Unterstützung bei Kinderwunsch.
Als die Pandemie begann, wollte das Unternehmen sicherstellen, dass die Angestellten alles Notwendige haben, um von zu Hause aus zu arbeiten. Es wurde ein zusätzlicher Fonds für Home-Office-Ausrüstung, ein Heim-Fitnessstudio und sogar einer für die Lieferung von Lebensmitteln eingerichtet.
Während der Pandemie entwickelte das Unternehmen nicht nur sein Produkt weiter, sondern entwickelte auch die Unternehmenskultur weiter – sowohl virtuell als auch im Büro. Das Unternehmen glaubt daran, dass es wichtig ist, seinen Beschäftigten zuzuhören und ihnen sinnvolle Benefits zu bieten, die sie wirklich benötigen.
Das macht die Unternehmenskultur von Zoom einzigartig:
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass alle, die diesen Artikel lesen, schon einmal einen Pixar-Zeichentrickfilm gesehen haben. Pixar ist ein Unternehmen, das von seiner Kreativität und einem erfrischenden Blick auf das tägliche Leben lebt. Und genau das spiegelt sich auch in der Unternehmenskultur von Pixar wider.
Zusammenarbeit ist das Herzstück des Unternehmens, aber nicht im traditionellen Sinne. Meetings finden nur statt, wenn es wirklich einen Grund gibt. Dafür gibt es täglich kurze Besprechungen, in denen alle Teammitglieder berichten, an was sie gerade arbeiten.
Um mittelmäßige Ideen auszusortieren und herausragende Ideen voranzutreiben, werden Brain Trusts organisiert. Diese Brainstorming-/Feedback-Meetings werden alle paar Monate zwischen verschiedenen Teams abgehalten, wobei es nicht darum geht, die Idee eines anderen zu stehlen, sondern darum, offenes und ehrliches Feedback zu geben.
Brain Trusts sollen lediglich als Orientierungshilfe dienen. Sie bestimmen nicht die endgültige Richtung eines Films.
Es gibt auch Notes Days, die genau das sind, wonach sie klingen. Die Mitarbeitenden nehmen sich ein paar Tage lang eine Auszeit von der Arbeit und das gesamte Unternehmen teilt sich in verschiedene Gruppen auf. Alle arbeiten daran, ein Problem zu lösen, das nichts mit den alltäglichen Aufgaben zu tun hat.
Pixar ist zwar kein typisches Remote-Unternehmen mit ausgefallenen Zusatzleistungen, aber es setzt definitiv Maßstäbe, wenn es darum geht, eine Unternehmenskultur der kollektiven Kreativität zu entwickeln.
Was Pixar anders macht:
Salesforce ist für vieles bekannt, vor allem dafür, eines der besten CRM-Tools auf dem Markt zu sein. Im Jahr 2021 beschäftigte das Unternehmen mehr als 50.000 Mitarbeitende auf der ganzen Welt. Bei einer solchen Zahl ist es besonders anspruchsvoll, eine Unternehmenskultur zu entwickeln. Trotzdem hat es das Unternehmen geschafft – und das mit Bravour.
Zudem ist das Unternehmen für sein philanthropisches 1-1-1-Modell. Jedes Jahr spendet Salesforce:
… an gemeinnützige Organisationen und Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt. Bislang haben sie 240 Millionen Dollar an Zuschüssen vergeben, 3,5 Millionen Stunden gemeinnützige Arbeit geleistet und ihr Produkt mehr als 39.000 verschiedenen Einrichtungen angeboten.
Seitdem Salesforce dieses Modell eingeführt hat, haben auch andere große und kleinere Unternehmen die Kultur des Gebens übernommen. Dabei handelt es sich zwar nicht um ein typisches Beispiel für eine spannende Unternehmenskultur, jedoch zeigt es, dass ein stark wachsendes Unternehmen der Gemeinschaft etwas zurückgeben und andere inspirieren kann.
Wie unterscheidet sich die Unternehmenskultur von Salesforce:
Wahrscheinlich haben Sie längst festgestellt, dass es möglich ist, eine Unternehmenskultur in einem Remote-Team aufzubauen – und dass dies schon erfolgreich praktiziert und dokumentiert wurde. Schon vor der Pandemie haben zahlreiche Unternehmen auf hybride Arbeit gesetzt. Buffer ist Pionier auf diesem Gebiet. Als einer der größten Namen in der SaaS-Branche hat das Unternehmen ein Social-Media-Tool entwickelt, das von mehr als 70.000 Menschen genutzt wird.
Es gibt ein Wort, die Unternehmenskultur von Buffer perfekt beschreibt: Transparenz.
Das Unternehmen teilt alle Informationen mit seinem 85-köpfigen Team in 15 Ländern – und oft auch mit der ganzen Welt. Sie können nicht nur einsehen, was Sie in einer bestimmten Position bei Buffer verdienen würden, sondern auch, was andere verdienen – alles wird öffentlich gemacht.
Auf dem Weg, ein transparentes Unternehmen aufzubauen, informiert Buffer über alles. Von den jährlichen Einkommensberichten bis hin zu den Gehältern der einzelnen Angestellten. Die Unternehmenswerte werden öffentlich gemacht und jede Entscheidung ist völlig transparent. Geheimnisse gibt es nicht.
Darüber hinaus war Buffer eines der ersten Unternehmen, das Remote-Retreats einführte. Bevor die Pandemie die Art und Weise, wie wir reisen, veränderte, organisierte das Unternehmen unternehmensweite Retreats, bei denen sich das gesamte Team an einem anderen Ort traf, beispielsweise in Singapur.
Was die einzigartige Unternehmenskultur von Buffer ausmacht:
Wenn Sie die Berge lieben, vor allem in den Vereinigten Staaten, haben Sie wahrscheinlich schon von REI gehört. Das Sportfachgeschäft wird regelmäßig als einer der besten Arbeitsplätze in den USA bewertet.
REI zieht naturverbundene Menschen an, die die Unternehmenskultur aufrechterhalten und weitere gleichgesinnte Angestellte ins Unternehmen locken. Die Mitarbeitenden teilen dieselben Interessen und Werte. Sie engagieren sich für die Umwelt, für die Gemeinschaft, für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und für den Spaß im Freien. Und das gilt auch für das Management.
Zusätzlich zur bezahlten Freizeit (die unbegrenzt ist) haben die Angestellten Yay Days. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um einen Tag, den man für ein persönliches Projekt nutzen kann, an dem man arbeiten möchte, oder einfach nur, um in der Natur zu sein und Spaß zu haben – etwas, das REI aktiv unterstützt.
Auch materielle Benefits und Prämien stellen einen wichtigen Teil des Konzepts dar. Mit dieser Initiative verknüpft das Unternehmen seine Produkte mit der Unternehmenskultur: es gibt Zuschüsse für Challenges.
Die Grundvoraussetzung hierfür ist, dass die Beschäftigten sich einzigartige Outdoor-Challenges einfallen lassen müssen. Erhält ihre Challenge genügend Stimmen, werden sie mit einer Outdoor-Ausrüstung ihrer Wahl belohnt.
REI ist ein Beispiel dafür, wie ein scheinbar sehr traditionelles Unternehmen etwas Neues und Interessantes einführen kann, um das Engagement seiner Angestellten zu fördern und die Unternehmenskultur zu verbessern.
Was REI anders macht:
Airbnb hat als eines der bekanntesten Unternehmen der Welt in der Pandemie einen schweren Rückschlag erlitten. Der weltweit zum Erliegen gekommene Tourismus traf das Unternehmen hart. Aber selbst in dieser Krise hat Airbnb seine Werte lebendig gehalten und die Unternehmenskultur verbessert. Und zwar folgendermaßen:
Die Mitarbeitenden produktiv, motiviert und engagiert zu halten, war schon immer ein zentrales Anliegen von Airbnb. Das geht so weit, dass die Beschäftigten wählen können, ob sie remote oder vom Büro aus arbeiten wollen. Interessant ist, dass sich viele von ihnen für die Arbeit im Büro entscheiden, um ihre Teammitglieder zu sehen.
Die Gründe dafür sind vielfältig. Einer davon ist eine Praxis mit einem etwas unkonventionellen Namen: Elefanten, tote Fische und Erbrochenes. Über diese drei Punkte sprechen die Mitarbeitenden bei jedem Meeting.
Während die meisten Unternehmen vor diesen Themen zurückschrecken, spricht Airbnb sie nicht nur an, sondern macht sie zu einem Schwerpunkt in unternehmensweiten Meetings. Diskussionen wie diese schaffen eine Kultur der Transparenz, in der nichts verborgen bleibt und jedes Problem – ob groß oder klein – angesprochen wird.
Zusätzlich trägt eine weitere besondere Initiative namens "Ground Control" zur positiven Unternehmenskultur von Airbnb bei. Dabei handelt es sich um ein Team, das sich vorrangig dem Engagement der Beschäftigten widmet. Im Wesentlichen sorgt diese Gruppe dafür, dass die Leistung aller Teammitglieder gefeiert wird und dass alle für ihre Teilnahme und Leistung Anerkennung bekommen.
Zudem kümmert sich das Team um Firmen-Events, um die Büroeinrichtung, um das Zelebrieren von kleinen und großen Erfolgen und insgesamt darum, dass alle das Lob und die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen.
Was die Unternehmenskultur von Airbnb besonders macht:
Diese bemerkenswerten Beispiele für Unternehmenskultur haben besondere Werte und einen gemeinsamen Nenner: sie stellen die Menschen in den Mittelpunkt. Ihre Beschäftigten liegen den Unternehmen sehr am Herzen. Diese Unternehmen wollen den Arbeitsplatz zu einem großartigen Ort machen, an dem man gerne arbeitet und sich wohl fühlt. Das gelingt ihnen, indem sie ihren Mitarbeitenden Zusatzleistungen und Benefits bieten, die sie sich wirklich wünschen.
Möchten Sie sich diesen positiven Beispielen anschließen und eine Unternehmenskultur entwickeln, in der die Beschäftigten einen besonderen Stellenwert haben? Unsere Employee Enablement Plattform bietet Ihnen Zugang zu allen Tools für das Onboarding, die Weiterentwicklung und die Vernetzung Ihres Teams, unabhängig von Ihrer Unternehmensstruktur. Melden Sie sich für eine kostenlose Demo an und legen Sie los!
[Als nächstes lesen: So schaffen Sie eine Lernkultur im Unternehmen]
Upskill your team every week with the best contents and personalized recommendations.
Unternehmenskultur ist ein Begriff, der sich nicht leicht definieren lässt – und gleichzeitig einen wichtigen Punkt für das Wachstum Ihres Unternehmens darstellt. Das, was viele sich unter einem attraktiven Arbeitsplatz vorstellen – ein lässiger Arbeitsplatz mit Tischtennisplatten, Happy Hour und guten Sozialleistungen – trägt sicherlich dazu bei, einen guten Eindruck bei Angestellten und neuen Talenten zu vermitteln.
Aber wie können Sie eine Unternehmenskultur entwickeln, die den Unternehmenswerten und Zielen, die Sie Ihren Beschäftigten vermitteln möchten, entspricht?
In einer Zeit, in der viele Firmen ähnliche Vergünstigungen und Gehaltszahlungen anbieten, stellt die Unternehmenskultur ein zentrales Unterscheidungsmerkmal dar. Ob ein vielversprechendes Talent sich für Ihr Unternehmen entscheidet oder für die Konkurrenz, kann letzten Endes von der jeweiligen Unternehmenskultur abhängen.
Vor diesem Hintergrund haben wir Beispiele von Unternehmen zusammengestellt, die eine gut definierte und besondere Arbeitskultur haben. Diese Beispiele herausragender Unternehmenskultur werden Sie dazu inspirieren, Ihre eigene Unternehmenskultur zu entwickeln, in der Ihre Beschäftigten gerne arbeiten werden.