zavvy logo
Lösungen
Onboarding
Preboarding
Schon vor Tag 1 begeistern
Pre- & Onboarding
Schneller und besser einarbeiten
Meetings buchen
Onboardingevents ganz automatisch managen
Training
Microlearning
Verhalten im Arbeitsfluss trainieren
Learning Management
Effiziente Schulungen bauen und verwalten
Manager-Training
Hilfreiche Tipps zur richtigen Zeit
Entwicklung
360 Grad Feedback
Feedbackkultur schaffen
Karriere-Frameworks
Klare Karrierepfade für alle
Entwicklungspläne
Ziele mit klaren Maßnahmen verknüpfen
Kostenlose VorlagenBlog
DE
EnglishEnglisch
LoginDemo buchen
zavvy logo
Solutions
Onboarding
Onboarding
Wow new hires from day 1
Preboarding
Close the gap between signing and start
Event Scheduling
Automatically manage your orientation events.
Development
360 Feedback
Drive meaningful insights
Career Frameworks
Clear career pathways for everyone
Growth Plans
Combine goals with measurable action
Training
Manager Training
Just-in-time guidance
Micro Courses
Change behavior in the flow of work
Learning Management
Create engaging courses in minutes
TemplatesFree DownloadsBlog
Login
EN
EnglishDeutsch
LoginLogin
See it in action
Login
Language
EnglishDeutschLogin
Login
Try for freeGet a demo
Quicklinks
‍
  • 🌱 Was ist Führungskräfteentwicklung?  
  • 🎯Ziele bei der Entwicklung von Führungskräften  
  • ❓ Warum sollten Sie Entwicklungspläne für Führungskräfte erstellen?
  • ⚙️ Wie man einen Entwicklungsplan für Führungskräfte erstellt
  • ⚠️ Was sind die Herausforderungen von Entwicklungsplänen für Führungskräfte?
  • 🏢 Beispiele für Entwicklungspläne für Führungskräfte
  • ✍️ Wie erstellt man einen Entwicklungsplan für Führungskräfte?
  • 📝  Vorlage eines Entwicklungsplans für Führungskräfte
  • ➡️ Setzen Sie Ihre Ideen in die Praxis um 
Navigation
  • 🌱 Was ist Führungskräfteentwicklung?  
  • 🎯Ziele bei der Entwicklung von Führungskräften  
  • ❓ Warum sollten Sie Entwicklungspläne für Führungskräfte erstellen?
  • ⚙️ Wie man einen Entwicklungsplan für Führungskräfte erstellt
  • ⚠️ Was sind die Herausforderungen von Entwicklungsplänen für Führungskräfte?
  • 🏢 Beispiele für Entwicklungspläne für Führungskräfte
  • ✍️ Wie erstellt man einen Entwicklungsplan für Führungskräfte?
  • 📝  Vorlage eines Entwicklungsplans für Führungskräfte
  • ➡️ Setzen Sie Ihre Ideen in die Praxis um 

Wie Sie einen effektiven Entwicklungsplan für Führungskräfte erstellen

Zuletzt aktualisiert:
14.7.2022
Lesezeit:
11 Minuten
Last updated:
July 14, 2022
Time to read:
11 Minuten
Inklusive Vorlage, Best Practices, und Kompetenzmodell. So erstellen Sie effektive Entwicklungspläne für Führungskräfte.

Die Qualität von Führungskräften kann über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheiden. Wenn Sie sich für die falschen Führungskräfte entscheiden, könnten Sie Ihre besten Talente direkt in die offenen Arme Ihrer Konkurrenten treiben.

Gute Führungskräfte hingegen inspirieren und motivieren Ihr Team und helfen jedem Mitarbeiter und jeder Mitarbeiterin, sein oder ihr volles Potenzial auszuschöpfen und in der eigenen Karriere voranzuschreiten. 

Wie finden wir also Menschen mit hervorragenden Führungsqualitäten, die einen positiven Unterschied machen? 

Leider ist das nicht so einfach, wie man denken mag. Nur 10 % der Menschen sind geborene Führungspersönlichkeiten. Trotzdem können Sie weitere 20 % zu hochwertigen Führungskräften ausbilden, wenn Sie einen strukturierten Entwicklungsplan aufstellen. 

Outline

  • 🌱 Was ist Führungskräfteentwicklung?  
  • 🎯Ziele bei der Entwicklung von Führungskräften  
  • ❓ Warum sollten Sie Entwicklungspläne für Führungskräfte erstellen?
  • ⚙️ Wie man einen Entwicklungsplan für Führungskräfte erstellt
  • ⚠️ Was sind die Herausforderungen von Entwicklungsplänen für Führungskräfte?
  • 🏢 Beispiele für Entwicklungspläne für Führungskräfte
  • ✍️ Wie erstellt man einen Entwicklungsplan für Führungskräfte?
  • 📝  Vorlage eines Entwicklungsplans für Führungskräfte
  • ➡️ Setzen Sie Ihre Ideen in die Praxis um 

Inhalt

  • 🌱 Was ist Führungskräfteentwicklung?  
  • 🎯Ziele bei der Entwicklung von Führungskräften  
  • ❓ Warum sollten Sie Entwicklungspläne für Führungskräfte erstellen?
  • ⚙️ Wie man einen Entwicklungsplan für Führungskräfte erstellt
  • ⚠️ Was sind die Herausforderungen von Entwicklungsplänen für Führungskräfte?
  • 🏢 Beispiele für Entwicklungspläne für Führungskräfte
  • ✍️ Wie erstellt man einen Entwicklungsplan für Führungskräfte?
  • 📝  Vorlage eines Entwicklungsplans für Führungskräfte
  • ➡️ Setzen Sie Ihre Ideen in die Praxis um 

The Best Content on

Together with our curators, we have created a library of actionable digital marketing resources. Personalized to your team's needs.

Start upskilling your team for freeStart upskilling your team for free

Meistere

Die besten Inhalte für Teams. 60 Minuten pro Woche. Kostenlos testen.

Mehr InfosMehr Infos

🌱 Was ist Führungskräfteentwicklung?

Die Entwicklung von Führungskräften ist eine langfristige Unternehmensstrategie, bei der die Mitarbeitenden auf zukünftige Management- und Führungsaufgaben vorbereitet werden. Das Herzstück einer Strategie zur Entwicklung von Führungskräften ist ein Plan, der die Kompetenzen umreißt, die man als Mitarbeiter benötigt, um eine Führungsrolle zu übernehmen. Er enthält auch Lernziele und Zielvorgaben, welche erreicht werden sollen.

„Jeder Mensch hat ein unbegrenztes Potenzial und kann in der richtigen Umgebung aufblühen. Jeder verfügt über ein riesiges Reservoir an Kreativität, das entfesselt werden kann, um Probleme zu lösen, Hindernisse zu überwinden und Geschäftsziele zu erreichen.“
- Brian Tracy, Motivationsredner und Autor des Buches „Leadership“.

🎯 Ziele bei der Entwicklung von Führungskräften

Aber was soll Ihre nächste Generation von Führungskräften können? Definieren Sie Ihre Führungsziele, bevor Sie geeignete Kandidaten finden, die auf diese Ziele hinarbeiten. Zur Inspiration hat das Weltwirtschaftsforum die wichtigsten Soft Skills, die von den Arbeitskräften im Jahr 2025 benötigt werden, vorausgesagt - sehen Sie sich diese an, um konkrete Führungsziele zu formulieren. 👇

Beispiele von Entwicklungszielen für Führungskräfte

❓ Warum sollten Sie Entwicklungspläne für Führungskräfte erstellen?

Ein Entwicklungsplan für Führungskräfte hat klare Vorteile für Mitarbeitende, die in ihrer Karriere vorankommen wollen. Aber auch für Unternehmen ergeben sich fantastische Vorteile. 

Eine Pipeline von Führungskräften

Entwicklungspläne sind ein wichtiger Bestandteil der Nachfolgeplanung. Sie stellen sicher, dass Sie immer fähige zukünftige Führungskräfte in den Startlöchern haben. Dies ist besonders in Krisenzeiten und auf umkämpften Märkten wichtig. 

Melissa Lanier Preston, Direktorin für Führungskräfteentwicklung und Talentmanagement bei T-Mobile, erklärt Folgendes: 

‍„Die Talentpipeline ist wirklich das Lebenselixier der Frontline. Wir brauchen Leute, die als Filialleiter, Trainer oder im Call Center tätig werden können. Die Führungskräfte konzentrieren sich also darauf, Talente zu finden und diese Leute zu entwickeln.“
entwicklungsplan mitarbeiter excel vorlage download

Eine Steigerung des Engagements der Mitarbeitenden

Die Entwicklung von Führungskräften wird in zahlreichen Studien ebenfalls stark mit dem Engagement und der Bindung von Mitarbeitenden in Verbindung gebracht. Interne Erhebungen von Cisco zeigen, dass „qualifizierte und effektive Führungskräfte ein wichtiger Faktor für die Bindung von Mitarbeitenden sind“. Dies wird auch von Deloitte bestätigt, wo ein Unterschied von 35 % im Vertrauen in die Führung zwischen den Mitarbeitenden, die das Unternehmen verlassen wollen, und denen, die bleiben wollen, festgestellt wurde. 

Jacob Morgan, der Autor von „The Future Leader“, erklärt, wie wichtig Führungskräfte für die Erfahrung der Mitarbeitenden sind. 

‍„Niemand hasst seinen Job oder seinen Chef zu Beginn. Wir alle kommen am ersten Tag eines neuen Jobs voller Vorfreude auf neue Möglichkeiten und ein tolles neues Unternehmen zur Arbeit. Aber mit der Zeit verändern sich die Dinge. Was passiert, wenn aus dem aufgeregten neuen Mitarbeiter ein abgestumpfter und unengagierter altgedienter Mitarbeiter wird?

Ein großartiges Erlebnis für die Mitarbeitenden zu schaffen bedeutet, sie einzubeziehen, ihnen zuzuhören, sie zu befähigen und sie wie Individuen zu behandeln. Wenn wir uns darauf konzentrieren, ein ansprechendes und motivierendes Erlebnis zu schaffen, können wir Mitarbeitende gewinnen, die immer noch gerne zur Arbeit kommen, egal wie lange sie schon im Unternehmen sind."

Beschleunigung des DEI-Fortschritts 

Ein gut durchdachtes Programm für Führungskräfte kann Ihren Fokus auf DEI ergänzen, was für Personalabteilungen ein wichtiger Aspekt ist. 76% der Mitarbeitenden und Arbeitssuchenden geben an, dass eine vielfältige Belegschaft bei der Bewertung von Unternehmen und Stellenangeboten wichtig ist. Eine integrative Führungskultur sollte nicht nur Priorität haben, sondern kann sich auch auf die gesamte Belegschaft auswirken, um DEI zu fördern. 

One measure of our success in improving the diversity of NHS leadership will be how the HSJ headlines look a year from now… todays baseline not brilliant…. pic.twitter.com/xIzSo6uwc8

— Rachel Burnham (@RachelBurnham) April 14, 2022

Untersuchungen von Russell Reynolds Associates haben jedoch ergeben, dass zwei der größten Hindernisse für DEI das Fehlen klarer Ziele und die mangelnde Verantwortlichkeit der Führung sind. Überwinden Sie beides mit einem strategischen Entwicklungsplan für Führungskräfte, der auf Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusivität ausgerichtet ist.

Diversity und Führungskräftetraining

⚙️ Wie man einen Entwicklungsplan für Führungskräfte erstellt

Jedes Unternehmen wird einen etwas anderen Ansatz für die Entwicklung von Führungskräften haben, doch sollten diese 5 Komponenten die Grundlage für einen Plan bilden. 

1. Definieren Sie, was Führung für Sie bedeutet

Der erste Schritt besteht darin, dass Sie sich Ihre Unternehmensziele vergegenwärtigen und genau klären, was Führung für Ihr Unternehmen bedeutet. Welche Fähigkeiten benötigt Ihr Unternehmen heute im Vergleich zu der Art von Führungskraft, die Sie sich für die Zukunft wünschen? 

Verwenden Sie ein Kompetenzmodell, das auch technische Kompetenzen (branchenspezifisches oder rollenspezifisches Wissen) umfasst. Die am meisten nachgefragten Führungskompetenzen sind jedoch weiche Führungsqualitäten wie beispielsweise: 

  • Kommunikation
  • Die Fähigkeit, zu coachen 
  • Einbindung der Mitarbeitenden 
  • Strategische Planung
  • Die Förderung des Engagements 

2. Identifizieren Sie potentielle Führungskräfte

Sobald Sie eine Vorstellung von Ihren zukünftigen Führungskräften haben, sollten Sie Kandidaten ermitteln, in die Sie Entwicklungsressourcen investieren möchten. Nutzen Sie 1:1-Gespräche, um mit diesen Kandidaten über Führungsmöglichkeiten zu sprechen und zu prüfen, ob Ihre Vision mit ihren eigenen Karrierepfaden übereinstimmt.

Auch wenn es keine Versprechungen gibt, zeigt dieses White Paper von Robert Walters, dass Mitarbeitende eher bereit sind, für ein Unternehmen zu arbeiten, das sie wertschätzt und ihnen einen klaren Weg der Weiterentwicklung bietet. 

3. Definieren Sie Ihre Führungsziele und -vorgaben  

Was sind die wichtigsten Prioritäten für Ihr Unternehmen? Schöpfen Sie aus Ihrer Liste der Kompetenzen, um eine Richtung für Ihre Führungskräfte festzulegen.

Denken Sie daran: Entwicklungsziele sind in der Regel breit angelegt und langfristig. Sie sind der Endpunkt, den Ihre Führungskräfte erreichen sollen. Ziele hingegen sind die kleineren, umsetzbaren Schritte, die sie unternehmen werden, bevor sie die Ziellinie erreichen und das Ziel verwirklichen. 

Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, " belastbarer zu werden", ist dies sehr vage. Um ein umsetzbares Ziel für die Entwicklung von Führungskräften zu erstellen, sollten Sie es in eine Reihe von erreichbaren Zielen unterteilen, wie z.B.: 

  • Sich zu wöchentlichen Coaching-Sitzungen verpflichten und Feedback entgegennehmen 
  • Regelmäßige Teilnahme an kollegialen Gesprächsrunden, um Vertrauen und Beziehungen zu stärken 
  • Praktizieren von Achtsamkeit und Selbstpflege, um innerhalb und außerhalb der Arbeit belastbar zu bleiben 

4. Wählen Sie Ihre Entwicklungsmethoden

Je nach Größe, Umfang und Art der Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen können Sie eine Mischung aus einigen der folgenden Schulungsmethoden einsetzen.  

  • Microlearning - mundgerechte, regelmäßig durchgeführte Schulungen.
  • Peer-to-Peer-Lernen - Diskussionen am Roundtable, bei denen Herausforderungen und Lösungen erörtert werden.
  • Mentoring für Führungskräfte - Kontakt und Job-Shadowing mit bestehenden Führungskräften.
  • Job-Rotationen - Ihre Führungskräfte können in verschiedenen Geschäftsbereichen Erfahrungen sammeln.
  • Von Ausbildern geleitete Schulungen - in einer virtuellen Umgebung oder in einem Klassenzimmer.
  • Professionelle Zertifizierungen - wenn technische Akkreditierungen erforderlich sind.

5. Messen Sie die Resultate Ihres Führungsentwicklunsprogramms

Wie werden Sie feststellen, ob das Programm erfolgreich ist? Folgende Zahlen könnten Sie messen: 

  • Zeit - hat ein Kandidat für eine Führungsposition seine Weiterbildung bis zum Datum X abgeschlossen? 
  • Prozentual - wenn ein Kandidat zu 100% bereit ist, eine Führungsrolle zu übernehmen.
  • Numerisch - Messen Sie den ROI Ihres Leadership-Programms oder die Verbesserung der Mitarbeitenden-Bindungsrate, nachdem eine Führungskraft ihre Position übernommen hat.

6. Kennen Sie die Führungsstile Ihrer Mitarbeitenden

Führungsstile auf einen Blick

Da Entwicklungspläne für Führungskräfte auf die zu schulende Person zugeschnitten sind, können Sie unterschiedliche Führungsstile berücksichtigen und sich überlegen, wie Sie sie in verschiedenen Situationen einsetzen können. 

  • Autokratische Führungskräfte ermutigen Teammitglieder nicht dazu, Input zu liefern. Das ist hilfreich, wenn schnelle Entscheidungen erforderlich sind, aber keine beliebte Strategie für moderne, integrative Geschäftsumgebungen. 
  • Autoritäre Führungskräfte sind sehr selbstbewusst und nehmen sich Zeit, um Erwartungen zu formulieren und ihre Gründe für wichtige Entscheidungen zu erläutern.
  • Führungspersönlichkeiten, die das Tempo vorgeben, legen die Messlatte hoch und treiben ihre Teammitglieder zum Erfolg. Das ist großartig für engagierte Mitarbeitende, die mit “Zuckerbrot und Peitsche" umgehen können. Allerdings kann dies auch Stress verursachen. 
  • Demokratische Führungskräfte beziehen ihre Mitarbeitenden gerne ein und fragen sie nach ihrer Meinung. Das ist ein guter Weg, um Kreativität und Teamarbeit zu fördern.  
  • Coaching-Führungskräfte geben die Richtung vor, damit die Mitarbeitenden ihre inneren Fähigkeiten entdecken und ihr volles Potenzial ausschöpfen können. 
  • Affiliative Führungskräfte haben ein gutes Gespür für die emotionalen Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter. Erwarten Sie von affiliativen Typen, dass sie der Zusammenarbeit und Konfliktlösung Vorrang einräumen.
  • Laissez-faire-Führungskräfte haben absolutes Vertrauen in die Fähigkeiten und Talente ihrer Teammitglieder. Sie lassen die Mitarbeitenden gerne ihre eigenen Entscheidungen treffen, sorgen aber durch regelmäßige Überprüfungen dafür, dass alle an einem Strang ziehen. 
Heart, Will, or Head?
➡️ Möchten Sie weitere Sessions wie diese? Holen Sie sich eine Demo und wir zeigen sie Ihnen!

⚠️ Was sind die Herausforderungen von Entwicklungsplänen für Führungskräfte?

Herausforderungen Führung

Programme zur Entwicklung von Führungskräften umfassen eine weltweite Branche mit einem Umsatz von 366 Milliarden Dollar - das ist ein Riesengeschäft! Doch trotz des Bestrebens, umfassende Entwicklungsmöglichkeiten für aufstrebende Führungskräfte anzubieten, erzielen viele Programme nicht den gewünschten Erfolg. Und warum? Oftmals liegt es an einer der folgenden Hürden. 

1. Das Programm ist nicht spannend genug

Traditionelle Powerpoint-Präsentationen in Schulungsprogrammen sind langweilig. Kandidaten haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne und wollen schnell zu den wichtigen Informationen kommen. Deshalb sind Mikro-Lektionen eine hervorragende Alternative 

„Microsoft hat herausgefunden, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne seit dem Jahr 2000 (oder ungefähr seit Beginn der mobilen Revolution) von 12 auf 8 Sekunden gesunken ist.“
- Time 

Auch der Inhalt Ihres Programms muss relevant bleiben und muss möglicherweise jedes Jahr an die sich ändernde Ausrichtung Ihres Unternehmens angepasst werden.. 

2. Das Programm wurde nicht an die neuen Umstände der Remote- oder Hybridarbeit angepasst

Wie sieht Ihr bestehendes Führungsprogramm aus, und wurde es an die jüngsten Veränderungen Ihres Geschäftsmodells angepasst, wie z.B. die Umstellung auf Remote- oder Hybrid-Arbeit? 

Adejoke Adeboyejo, HR-Fachautor, erklärt Folgendes,

„Die meisten jungen Menschen, die ins Berufsleben eintreten, haben ihr Studium inzwischen per Zoom abgeschlossen, und viele von ihnen arbeiten inzwischen im Homeoffice, in einigen Fällen sogar als Hybrid. Die Unternehmen müssen Wege finden, um sicherzustellen, dass diese jungen Menschen Führungsqualitäten und andere Fähigkeiten am Arbeitsplatz erlernen, die nicht im Homeoffice vermittelt werden können.“

Ein Programm zur Entwicklung von Führungskräften ist erst dann skalierbar, wenn dieses Problem behoben ist. 

3. Das Programm zieht nicht die richtigen Leute an

Personalabteilungen tun sich oft schwer damit, potenzialstarke Kandidaten für die Teilnahme an einem Weiterbildungsprogramm zu gewinnen. Das kann daran liegen, wie Sie die Einladung formulieren. 

In einer HBR-Studie wurden 530 berufstätige Erwachsene aus den USA befragt, die noch nie an einem Kurs zur Entwicklung von Führungskräften teilgenommen hatten. Sie stellten der Gruppe zwei Möglichkeiten zur Auswahl: 

Option 1: Ein Programm, das "den Teilnehmern helfen würde, Führungskräfte zu werden, die effektive Entscheidungen treffen".

Option 2: Ein Programm, das "den Teilnehmern helfen würde, Führungsqualitäten wie effektive Entscheidungsfindung zu erlernen und zu verbessern".

Die Ergebnisse? Die Umfrageteilnehmer hielten Option 1 für anspruchsvoller und waren daher weniger daran interessiert, sich für diesen Kurs anzumelden, als für Option 2. 

4. Das Programm bietet keinen Kontext 

Was für ein Unternehmen funktioniert, ist für ein anderes möglicherweise nicht geeignet. Denken Sie also daran, dass Programme zur Entwicklung von Führungskräften nicht auf einem "Einheitsmodell" basieren sollten. Um das beste Ergebnis zu erzielen, sollten Sie sich auf die Schlüsselkompetenzen konzentrieren, die Führungskräfte in Ihrem Unternehmen benötigen. 

Beispiel: Eine europäische Privatkundenbank verbesserte ihre Produktivität, indem sie sich auf eine Führungskompetenz konzentrierte - die Fähigkeit, Kollegen außerhalb der formalen Berichtslinien zu überzeugen und zu motivieren. Die Vertriebsleiter der Bank überzeugten die Manager der IT-Abteilung, Systeme und Prozesse zu ändern, die das Vertriebsteam als zeitraubend und unproduktiv empfand. Durch die Umsetzung technischer Maßnahmen zur Beschleunigung des Verkaufs stieg die Produktivität der Bank um 15%. 

Stellen Sie sicher, dass Ihr Entwicklungsprogramm einen Kontext bietet, damit Ihre Führungskandidaten ähnliche Lerntechniken auf reale Situationen anwenden können. 

🏢 Beispiele für Entwicklungspläne für Führungskräfte

Schauen wir uns nun diese Beispiele für erfolgreiche Entwicklungspläne von Unternehmen weltweit an.  

Freeletics

Leadership development example from Freeletics

Freeletics baute sein Lernentwicklungsprogramm auf den größten Herausforderungen auf, mit denen das Unternehmen konfrontiert war: Die Mitarbeiter haben nicht genug Zeit für Schulungen und keine regelmäßigen 1:1-Gespräche mit neuen Führungskräften. Außerdem wurde festgestellt, dass Mitarbeitenden ihr Wissen nach der Schulung schnell wieder vergessen und nicht die Möglichkeit haben, die Informationen praktisch anzuwenden.  

Das Learning Experience Team von Zavvy entwickelte drei verschiedene Programme, um den Freeletics-Führungskräften zum Erfolg zu verhelfen und diese Hürden zu überwinden. 

  • Microlearning - mundgerechte Herausforderungen und Erinnerungen als Teil eines größeren praktischen Rahmens.
  • People Manager Roundtable - Gelegenheit zum Austausch von Best Practices und zur Diskussion von Herausforderungen unter Gleichgesinnten.
  • Leadership Onboarding - ein umfassendes Programm, das neuen Führungskräften hilft, Prozesse und Prinzipien zu erlernen und auf Ressourcen zuzugreifen

T-Mobile

Im Jahr 2016 war das interne Feedback von T-Mobile eindeutig - die Mitarbeitenden waren sich über die Karrieremöglichkeiten im Unternehmen unsicher und wussten nicht, welche Aufgaben innerhalb des Unternehmens existieren. T-Mobile reagierte daraufhin mit der Schaffung von 4.000 Jobtiteln, die zu Jobfamilien in 5 verschiedenen Betriebsgruppen gehören.

T-Mobile veranstaltete auch ein virtuelles Karriereevent, einschließlich: 

  • Videos zur Rollenübersicht 
  • Karriereratschläge von Führungskräften und leitenden Angestellten 
  • interaktive Chaträume 
  • Durchführung eines Traumkarriere-Wettbewerbs

Das Unternehmen wurde mit einer verbesserten Wahrnehmung durch die Mitarbeitenden, einer geringeren Fluktuation und einer höheren Produktivität belohnt. T-Mobile verfolgt jetzt einen agilen Ansatz bei der Schulung von Führungskräften, einschließlich Lernplänen, die mit 1.000 Microlearning-Objekten vollgepackt sind, um potenziellen Führungskräften die Fähigkeiten und Qualitäten zu vermitteln, die sie benötigen.

Agilent Technologies 

Agilent Technologies, ein Spin-Off von Hewlett Packard, hat ein globales Programm zur Entwicklung von Führungskräften für High-Potentials entwickelt. Zu seinen Merkmalen gehören: 

  • Klare Führungskompetenzen 
  • 360-Grad-Beurteilungen auf der Grundlage dieser Kompetenzen 
  • Coaching für Führungskräfte
  • Überwachung der Wirksamkeit des Coachings 
  • "Pay-for-Results"-Klausel (die der Führungskraft Wachstum verspricht, sonst wird der Coach nicht bezahlt!) 

Zweieinhalb Jahre nach der Einführung dieses Modells zur Entwicklung von Führungskräften hat das Unternehmen den Erfolg des Programms anhand des anonymen Feedbacks der Bewerter gemessen. 95% der Führungskräfte, die das Programm absolviert hatten, zeigten insgesamt eine höhere Effektivität in der Führung. 

✍️ Wie erstellt man einen Entwicklungsplan für Führungskräfte?

Wir ermutigen dazu, dass die Entwicklungspläne für Führungskräfte iterativ zwischen dem Kandidaten und den Personalverantwortlichen oder den berichtenden Managern erstellt werden. Die Kandidatinnen und Kandidaten können Selbstprüfungen durchführen, um ihren persönlichen Weg zur Entwicklung von Führungskompetenzen zu planen und ihre eigenen Stärken und Schwächen zu bewerten, um eventuelle Kompetenzlücken zu erkennen. 

Aber auch die bestehenden Führungskräfte müssen sich an der Definition von Modellen für Führungskompetenzen beteiligen. Prüfen Sie die Fortschritte des Führungskandidaten und überprüfen Sie den Aktionsplan in regelmäßigen Abständen, falls er nachgebessert werden muss. 

Verwenden Sie die rechte Spalte der Vorlage unten, um Folgendes zu erstellen:

  • detaillierte Notizen
  • Etappenziele
  • Zeitrahmen für die zu erreichenden Ziele und Vorgaben
  • Termine für die nächste Prüfung der Führungsqualitäten

So erhalten Sie klare Kennzahlen darüber, wie gut ein Kandidat auf seinem Weg zu einer effektiven Führung vorankommt.. 

📝 Vorlage eines Entwicklungsplans für Führungskräfte

Ein Entwicklungsplan für Führungskräfte muss sich nicht von Ihren "traditionellen" Entwicklungsplänen für Mitarbeitende in Ihrem Unternehmen unterscheiden.

Während der Gesamtprozess ähnlich abläuft, ändern sich die Zielkompetenzen.

Entwicklungsplan: 🧾 Excel-Vorlage

Development Plan excel Preview
Download: 🧾 Vorlage für einen Entwicklungsplan für Mitarbeitende [Spreadsheet]
➡️ Wenn Sie diese Vorlage für Führungskräfte verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass Ihre wichtigsten Führungskompetenzen in die "Fokusbereiche" (erste Spalte) passen.

➡️ Setzen Sie Ihre Ideen für den Entwicklungsplan für Führungskräfte in die Praxis um

Die Entwicklung von Führungskräften ist eine entscheidende Investition für die Zukunft Ihres Unternehmens. Aber das ist kein Prozess, den Sie nach Schema F ablaufen lassen können. Stattdessen müssen Sie die Kernkompetenzen von Führungskräften genau kennen und wissen, wie Sie individuell mit den Kandidaten zusammenarbeiten können, um einen maßgeschneiderten Lernentwicklungsplan zu erstellen. 

Zavvy kann Sie dabei mit folgenden DIngen unterstützen

  • 🌱 Erstellung von hochrelevanten Kompetenzmodellen
  • 🔄 Einholen von Feedback, um die individuellen Stärken und Schwächen eines jeden zu verstehen
  • 📝 Erstellung und Kontrolle individueller Entwicklungspläne für alle Mitarbeitenden
  • 📈 Engagiertes und effektives Lernen mit innovativen Schulungslösungen. Dazu gehören unsere süchtig machenden Mikro-Lektionen, die zukünftigen Führungskräften die Werkzeuge an die Hand geben, die sie für den Erfolg im Unternehmen benötigen.

Informieren Sie sich noch heute über unsere Lösungen für die Entwicklung von Mitarbeitenden oder buchen Sie eine kostenlose Demo, damit wir Ihnen zeigen können, wie es funktioniert. 

Zavvy leadership development software

Mehr InfosMehr Infos

Master

Upskill your team every week with the best contents and personalized recommendations.

Start Upskilling now for freeStart Upskilling now for free
Employee onboarding software bannerLearning management system EN360 Grad Feedback BannerEnablement ENEnablement ENPeople development software
Mitarbeiter Onboarding Software Zavvy Bannerlearning management system 
Mitarbeiter Enablement Software
Enablement ENTalent Management Software
Keke Kaikhosroshvili
Keke Kaikhosroshvili

Keke ist Zavvys Expertin für Lernerfahrungen. In unserem Blog teilt sie Erfahrungen und Einsichten, die auf ihren Studien im Bereich Learning Science und Erfahrungen mit unseren Kund:innen basieren.

Linkedin LogoMedium Logo

Read next

Als Nächstes lesen

How Avi Medical trains their staff in the flow of work with scenario-based, blended, and micro learning
Creating a training routine for leaders at Freeletics
How Y-Combinator-Backed Awesomic Gets Their Top-Notch Designers Up To Speed
How DataGuard Runs Hybrid Onboarding and Internal Communication via Zavvy

Eine neue Trainingsroutine für die Führungskräfte bei Freeletics

Onboarding bei Storyblok - So schafft das People Team großartige Erfahrungen, während das Unternehmen von 33 auf 139 Mitarbeitende wächst.

Storyblok spart jede Woche 15 Stunden und hebt Remote-Onboarding auf die nächste Stufe.

Wie neue Mitarbeitende bei Alasco schneller und effektiver eingebunden werden. Case Study lesen.

Wie Alasco die Zeit bis zur Produktivität mit einem strukturierten, unterhaltsamen Onboarding halbiert hat.

New Hire Performance Reviews: How to Drive Business Results and Engagement
8 minutes
45 Effective Performance Feedback Examples and How to Use Them
18 minutes
Feedback vs. Feedforward: Why Your Organization Needs to Move Forward
8 minutes
Wie Sie 360-Grad-Reviews nutzen, um effektives Lernen und Leistung in Ihrer Belegschaft zu fördern
11 Minuten
Der umfassende Leitfaden für konstruktives Feedback
10 Minuten
360-Grad-Feedback-Fragen für Führungskräfte: 44 Beispielfragen zur Bewertung Ihrer Manager und zur Entdeckung aufstrebender Führungspersönlichkeiten
9 Minuten
Learn How to Set Effective Employee Performance Goals (+33 Skill-Based Examples)
14 minutes
5-Step Guide & Best Practices to Plan Your Next Hybrid Mentorship Program
9 minutes
How to Ask the Best Employee Development Conversation Questions (+27 Examples)
8 minutes
Personalentwicklung: Der komplette Prozess definiert
11 Minuten
Wie Sie in 8 Schritten High Performance Teams bauen (+ 8 Erfolgstreiber für Hochleistung)
12 Minuten
Wie man Leistungsverbesserungspläne einsetzt, um eine unterstützende und leistungsstarke Kultur zu schaffen
13 Minuten
25 Employee Wellness Statistics Every Manager Should Know + 5 Tips for Promoting Employee Well-being
11 minutes
45 Future of Work Statistics and Facts 2023: Be Ready to Navigate Exciting and Uncertain Times
10 minutes
What Is a CHRO? And Why Does Your Organization Need One ASAP
12 minutes
Die 3 Stufen des Mitarbeiterengagements: Bringen Sie Ihre Belegschaft von geringem zu hohem Engagement
10 Minuten
9 Mitarbeiterengagement-Trends, die die Zukunft der Arbeit verändern
14 Minuten
Unconscious Bias: 12 Wege, unbewusste Voreingenommenheit am Arbeitsplatz zu bekämpfen
17 Minuten
47 Wege zur Steigerung des Engagements im Homeoffice (mit Beispielen und Tipps)
13 Minuten
Welches innovative Arbeitszeitmodell passt zu mir?
5 Minuten
42 Ideen für Mitarbeiter-Anerkennung zur Steigerung des Engagements
14 Minuten
15 Hybrid and Remote Work Trends You Cannot Afford to Ignore
12 minutes
How to Be a Great Remote Leader: Overcome Challenges and Inspire Your Team
11 minutes
33 Hybrid And Remote Work Statistics That Explain The Future Of Work
10 minutes

Wie Sie einen effektiven Entwicklungsplan für Führungskräfte erstellen

Zuletzt aktualisiert:
14.7.2022
Lesezeit:
11 Minuten
Last updated:
July 14, 2022
Time to read:
11 Minuten
Inklusive Vorlage, Best Practices, und Kompetenzmodell. So erstellen Sie effektive Entwicklungspläne für Führungskräfte.

Die Qualität von Führungskräften kann über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheiden. Wenn Sie sich für die falschen Führungskräfte entscheiden, könnten Sie Ihre besten Talente direkt in die offenen Arme Ihrer Konkurrenten treiben.

Gute Führungskräfte hingegen inspirieren und motivieren Ihr Team und helfen jedem Mitarbeiter und jeder Mitarbeiterin, sein oder ihr volles Potenzial auszuschöpfen und in der eigenen Karriere voranzuschreiten. 

Wie finden wir also Menschen mit hervorragenden Führungsqualitäten, die einen positiven Unterschied machen? 

Leider ist das nicht so einfach, wie man denken mag. Nur 10 % der Menschen sind geborene Führungspersönlichkeiten. Trotzdem können Sie weitere 20 % zu hochwertigen Führungskräften ausbilden, wenn Sie einen strukturierten Entwicklungsplan aufstellen. 

Keke Kaikhosroshvili

Keke ist Zavvys Expertin für Lernerfahrungen. In unserem Blog teilt sie Erfahrungen und Einsichten, die auf ihren Studien im Bereich Learning Science und Erfahrungen mit unseren Kund:innen basieren.

Linkedin LogoMedium Logo

Weitere Artikel
‍

Employer Branding: Strategien, Messung und Beispiele
17 Minuten
Was ist Employee Enablement? (+ 7 Wege, es zu stärken)
8 Minuten
Remote Onboarding Checkliste - Erfolgreiches Onboarding trotz Hybridarbeit
15 Minuten

Read Next

25 Employee Wellness Statistics Every Manager Should Know + 5 Tips for Promoting Employee Well-being
11 minutes
The Impact of Effective Employee Communication on Productivity
5 minutes
The Benefits of Proper Employee Onboarding
11 minutes
Unternehmen
ImpressumKontaktPrivatssphäre
Ressourcen
Case StudiesBlog
Folgen Sie uns
LinkedIn icon
Linkedin
Erhalten Sie die neuesten Insights und Best Practices zu Personalentwicklung direkt in Ihr Postfach.
One more step - We have sent you an email!
Please confirm your address by clicking the link in there.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Zum Newsletter anmelden
Company
AboutImprintContactPrivacyGDPR & SecurityJobsLinkedIn icon
Linkedin
Product
OnboardingPreboardingDevelopmentTrainingConnection
Resources
Case StudiesBlogDownloadsPress
The latest insights & best practices on L&D and employee experience - delivered right to your inbox.
One more step - We have sent you an email!
Please confirm your address by clicking the link in there.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Sign up for our newsletter