
Trainings-Bedarfsanalyse in der Personalentwicklung durchführen - So geht's
Zuletzt aktualisiert:
14.2.2024
Lesezeit:
13 Minuten
última actualización
14.2.2024
tiempo de lectura
13 Minuten
Last updated:
February 14, 2024
Time to read:
13 Minuten

Stellen Sie sich Folgendes vor:
Die Personalabteilung Ihres Unternehmens weist Ihnen ein neues Projekt zu.
An Ihrem zweiten Tag bittet Sie Ihr Manager, ein Teamessen zu planen.
Der Gedanke an saftiges Fleisch beim Barbecue-Mittagessen klang für fast jeden in Ihrem bisherigen Team wirklich verlockend. Sie greifen zu Ihrem Telefon und reservieren schnell einen Tisch in einem erstklassigen Grillrestaurant, ohne dabei ein anderes Teammitglied in die Planung einzubeziehen.
Der Tag des Mittagessens ist gekommen. Auf dem Weg zum Restaurant murmeln Sie: "Einen guten Eindruck auf das neue Team machen - CHECK".
Was kann da schon schief gehen, oder?
Es stellt sich heraus, dass die meisten Mitarbeiter in Ihrem neuen Team Vegetarier sind.
Was für ein Reinfall!
Erkennen Sie eine Ähnlichkeit zwischen Ihnen und dem Lern- und Entwicklungsteams der meisten Unternehmen?
Beide erkennen nicht, dass ein Einheitsansatz nicht überall funktionieren kann.
Als Personalverantwortlicher müssen Sie maßgeschneiderte Trainingsprogramme für jede/n Mitarbeiter:in erstellen, die auf dessen Interessen und Bedürfnissen basieren.
Die Durchführung einer Bedarfsanalyse in der Personalentwicklung kann Ihnen die Arbeit erleichtern, Zeit sparen und die Ressourcen des Unternehmens sparen. Dank ihr können Sie auch die aktuelle Leistung Ihrer Mitarbeiter im Vergleich zu den erforderlichen Standards bewerten und Weiterbildungsprogramme empfehlen, um Leistungslücken zu schließen.
„Die Personalabteilung verschwendet oft Zeit und Mühe mit irrelevantem Lernen, das weder das Unternehmen noch die Karrieren der Mitarbeiter voranbringt“
- Gartner
Schauen wir uns mal genauer an, wie man das erreichen kann.
Read next
Als Nächstes lesen
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.