zavvy logo
Solutions
Preboarding and onboarding
Onboarding
& Preboarding
Preboarding
Close the gap between signing and start
Onboarding
Wow new hires without getting lost in busywork
Event Scheduling
Automatically manage your orientation events
Development & skills
Development
& Skills
Career Frameworks
Create role clarity with transparent career pathways
Growth Plans
Combine goals with measurable action
Skills Matrix
Understand everyone's strengths and opportunities
Training & Knowledge
Training
& Knowledge
Learning Management
Create and manage engaging courses
Training Library
Find the right resource for everyone
Power Skills
Find expert-led, high impact training programs
Performance and feedback
Performance
& Feedback
Performance Reviews
Measure performance without the bias and act
360° Feedback
Run any kind of feedback process
1:1s
Align people managers and reports through structure
engagement & people analytics
Engagement
& Insights
Engagement Surveys
Understand your people and engage with precision
Connection Programs
Strengthen relationships with regular meetups

Platform

|

Consultation

|

Integrations
Customers
Templates
JourneysFeedbackTraining Library
IntegrationsPricing
HR Insights
BlogCommunityTemplates & PlaybooksReal-life HR Examples
Login
EN
EnglishDeutsch
LoginLogin
See it in action
Login
Settings and language
Language
EnglishDeutschSign in
Login
Try for freeGet a demo
zavvy logo
Lösungen
Preboarding and onboarding
Onboarding
& Preboarding
Preboarding
Schon vor Tag 1 begeistern
Onboarding
Schneller und besser einarbeiten
Meetings
Onboarding-Events ganz automatisch managen
Development & skills
Entwicklung
& Skills
Karriere-Frameworks
Klare Karrierepfade für alle anbieten
Entwicklungspläne
Ziele mit messbaren Maßnahmen verbinden
Kompetenzmatrix
Mit tiefen Insights Potenziale aufdecken
Training & Knowledge
Training
& Wissen
Learning Management
Effiziente Trainings per Drag-and-Drop erstellen
Externe Trainings
Die richtigen Ressourcen immer griffbereit
Power Skills
Intensivtrainings für die wichtigsten Skills
Performance and feedback
Performance
& Feedback
Performance Reviews
Leistung fair und transparent beurteilen
360° Feedback
Feedbackkultur nach Ihren Wünschen schaffen
1:1s
Produktivere Meetings für alle ermöglichen
engagement & people analytics
Engagement
& Insights
Engagement Umfragen
Bedürfnisse verstehen und gezielt erfüllen
Meetup-Rituale
Beziehungen durch regelmäßige Meetings stärken

Plattform

|

Beratung

|

Integrationen
Referenzen
Vorlagen
JourneysFeedbackTrainingsbibliothek
Preise
HR Wissen
BlogCommunityVorlagen & PlaybooksReal-life HR Examples
Login
EN
EnglishDeutsch
LoginLogin
See it in action
Login
Settings and language
Sprache
EnglishDeutschLogin
Login
Kostenlos testenDemo vereinbaren

zavvy logo
Solutions
Preboarding and onboarding
Onboarding
& Preboarding
Preboarding
Close the gap between signing and start
Onboarding
Wow new hires without getting lost in busywork
Event Scheduling
Automatically manage your orientation events
Development & skills
Development
& Skills
Career Frameworks
Create role clarity with transparent career pathways
Growth Plans
Combine goals with measurable action
Skills Matrix
Understand everyone's strengths and opportunities
Training & Knowledge
Training
& Knowledge
Learning Management
Create and manage engaging courses
Training Library
Find the right resource for everyone
Power Skills
Find expert-led, high impact training programs
Performance and feedback
Performance
& Feedback
Performance Reviews
Measure performance without the bias and act
360° Feedback
Run any kind of feedback process
1:1s
Align people managers and reports through structure
engagement & people analytics
Engagement
& Insights
Engagement Surveys
Understand your people and engage with precision
Connection Programs
Strengthen relationships with regular meetups

Platform

|

Consultation

|

Integrations
Customers
Templates
JourneysFeedbackTraining Library
IntegrationsPricing
HR Insights
BlogCommunityTemplates & PlaybooksReal-life HR Examples
Login
EN
EnglishDeutsch
LoginLogin
See it in action
Login
Settings and language
Language
EnglishDeutschSign in
Login
Try for freeGet a demo
Navigation
Quicklinks
‍
  • 🔄 Was sind 360-Grad-Feedback-Reviews?
  • ⚙️ Wie eine 360-Grad-Review normalerweise funktioniert‍
  • 🖼️ Wie sich 360-Grad-Reviews in das Gesamtbild einfügen‍
  • 🟢 3 Hauptvorteile
  • ‍🛑 Die Nachteile
  • ‍📝 360-Grad-Review-Vorlage‍
  • ‍🔍 Wie man 360-Grad-Reviews gut durchführt‍
  • ➡️ Warum die richtige Software den Unterschied macht

Wie Sie 360-Grad-Reviews nutzen, um effektives Lernen und Leistung in Ihrer Belegschaft zu fördern

Zuletzt aktualisiert:
28.10.2022
Lesezeit:
11 Minuten
Last updated:
October 28, 2022
Time to read:
11 Minuten
360 Grad Reviews effektiv nutzen, um bessere und fairere Prozesse für Performance und Entwicklung zu leiten. So gehts!
Sie suchen nach einer Möglichkeit, Feedback zu nutzen, um Leistung, Entwicklung und Wachstum einzelner Mitarbeitender und Teams in Ihrem Unternehmen zu fördern?

360-Grad-Feedback-Reviews bieten eine interessante Alternative zu traditionellen vierteljährlichen oder jährlichen Leistungsbewertungen.

Auf diese Weise erhalten die Mitarbeitenden Feedback von ihren Managern, Kollegen und Untergebenen - ein breiteres Spektrum an Stimmen, als sie normalerweise hören.

  • Aber lohnen sich 360-Grad-Reviews?
  • Erfordern sie mehr Aufwand als normale Leistungsbeurteilungen?
  • Besteht die Gefahr, dass sich die Mitarbeitenden gegenseitig verletzen und Spannungen am Arbeitsplatz entstehen?

In den meisten Fällen sind diese Befürchtungen unbegründet. Man muss jedoch strategisch vorgehen, um das Beste aus diesem Instrument für die Mitarbeiterentwicklung herauszuholen.

In diesem Leitfaden erläutern wir, was 360-Grad-Reviews sind, wie man sie effektiv durchführt und welche Vor- und Nachteile ihr Einsatz in Ihrem Unternehmen mit sich bringt.

🔄 Was sind 360-Grad-Feedback-Reviews?

360-Grad-Feedback ist eine Form der Beurteilung, bei der die Mitarbeitenden ein Feedback aus allen Richtungen" erhalten und nicht nur von oben (d. h. von der Geschäftsleitung).

360-Grad-Reviews können ein äußerst wirksames Tool für das Performance Management sein. Anstatt nur von direkten Vorgesetzten Feedback zu bekommen, hören die Mitarbeitenden auch von anderen Kolleg:innen, direkten Mitarbeitenden (falls zutreffend) und anderen, mit denen sie zusammenarbeiten.

Möglicherweise hören sie auch von leitenden Angestellten, die ihnen nicht direkt unterstellt sind, und von anderen Personen innerhalb des Unternehmens, zu denen sie eine Verbindung haben, die keine direkte Beziehung ist.

Tipp: Da das 360-Grad-Feedback aus allen möglichen Richtungen kommt, erhalten die Mitarbeitenden ein viel ganzheitlicheres Bild von ihrem Beitrag zum Unternehmen, eine Mischung aus verschiedenen Blickwinkeln, die ihnen hilft, sich selbst aus verschiedenen Perspektiven zu sehen.
360 Feedback types on Zavvy
360-Feedback-Typen auf Zavvy

Aber Sie können 360-Grad-Reviews für viele verschiedene Zwecke nutzen.

Sie können zum Beispiel einen 360-Grad-Ansatz für Performance-Reviews verwenden.
Ein anderes Beispiel wären 360-Grad-Reviews als Pfeiler Ihres
Mitarbeiterentwicklungsprogramms.

⚙️ Wie eine 360-Grad-Review normalerweise funktioniert

Der Prozess des 360-Grad-Feedbacks beginnt in der Regel mit den Vorgesetzten.

Eine vollständige 360-Grad-Review umfasst alle der folgenden Arten von Feedback:

  • ⬇️ Feedback "nach unten";‍
  • ⬆️ Feedback "nach oben";
  • ↔️ Peer-Feedback;
  • 🔁 Selbstbeurteilung der Mitarbeitenden.

Es ist jedoch Sache der Führungskraft zu entscheiden, ob alle Arten von Feedback für eine/n bestimmte/n Mitarbeiter/in sinnvoll sind.

Zweitens ist es an der Zeit, die relevanten Personen auszuwählen, die um Feedback gebeten werden sollen. Wir nennen dies die Phase der Peer-Nominierung.

Nach der Identifizierung und Nominierung der Peers sendet der Manager eine Aufforderung zum Feedback an jede Person.

Sie können das Feedback mit Hilfe einer - anonymen oder nicht anonymen - Umfrage oder sogar durch persönliche Gespräche einholen.

360 feedback form template

In der Umfrage werden Fragen zu ihrer Meinung über die Arbeitsleistung des Person sowie zu ihren Stärken und Schwächen in bestimmten Bereichen gestellt.

Nach der Erfassung des Feedbacks setzt sich die Führungskraft mit ihr zusammen und bespricht die Ergebnisse. Bei dieser Zusammenkunft hat die Führungskraft die Möglichkeit, ihren Beitrag und ihre Sichtweise zu den hinterlassenen Kommentaren mitzuteilen. Die Führungskraft kann dem Mitarbeiter/der Mitarbeiterin auch helfen, auf der Grundlage ihrer Beobachtungen einen Wachstumsplan zu entwickeln.

Sie können diesen Prozess auf Papier oder mit einer Reihe von E-Dokumenten abschließen, aber das ist nicht besonders effizient.

Es gibt Software-Plattformen für 360-Grad-Reviews, und insbesondere die 360-Feedback-Lösung von Zavvy bietet ein intuitives, anpassbares System - mehr dazu weiter unten.

🖼️ Wie sich 360-Grad-Reviews in das Gesamtbild einfügen

360-Grad-Reviews können sehr effektiv sein, wenn es darum geht, Probleme zu erkennen und Veränderungen herbeizuführen.

Aber nur, wenn sie klug eingesetzt werden. Sie müssen also wissen, welchen Platz sie in der Beurteilungsstruktur Ihres Unternehmens einnehmen, um das Beste aus ihnen herauszuholen.

Zunächst einmal macht der Aufbau Ihrer Unternehmenshierarchie einen großen Unterschied.

Wenn eine große "Machtdistanz" zwischen den Verantwortlichen und ihren Untergebenen besteht, kann es für die Menschen einfacher sein, ihre Meinung übereinander zu äußern, wenn sie es gewohnt sind, formell zu kommunizieren.

In einem Unternehmen mit geringer Machtdistanz, in dem es sich eher um ein engmaschiges Netz handelt, das mehr auf Zusammenarbeit und enge Beziehungen als auf Autorität beruht, möchten die Mitarbeitenden vielleicht nicht über ihre Kolleg:innen urteilen, wenn sie sie besser kennen.

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, 360-Grad-Reviews in Ihrem Unternehmen einzuführen, gibt es keine allgemeingültigen Regeln dafür, ob es zu Ihrer Unternehmenskultur passt oder nicht, aber Sie müssen die zwischenmenschlichen Beziehungen und Arbeitsvorlieben berücksichtigen.

Die Berücksichtigung der demografischen Zusammensetzung Ihrer Belegschaft ist wichtig für die Entscheidung, wie Sie am besten Feedback geben können.

So ziehen es beispielsweise 80% der Mitarbeitenden der Generation Y vor, an Ort und Stelle gelobt zu werden, anstatt in einer separaten Besprechung. 

Wenn Ihre Mitarbeitenden mit Begeisterung an Umfragen zur Arbeitszufriedenheit teilnehmen (bei denen sie persönliche Erkenntnisse über die Arbeitsbedingungen mitteilen können), werden sie wahrscheinlich auch bereit sein, an 360-Grad-Reviews teilzunehmen.

Der Hauptzweck des 360-Grad-Review-Prozesses besteht darin, Verbesserungen sowohl auf der individuellen als auch auf der organisatorischen Ebene zu erzielen.

Er ist ein entscheidender Baustein für die Schaffung einer
Feedback-Kultur, in der die Mitarbeitenden gerne Feedback geben, darauf reagieren und die daraus gewonnenen Erkenntnisse umsetzen.

Die Alternative ist eine Kultur der Stagnation und der Geheimniskrämerei, in der niemand aus Fehlern lernt und die Angst, sich zu äußern, die Debatte darüber erstickt, wie sich jeder verbessern kann.

Außerdem ist die 360-Grad-Review ist kein einmaliges Verfahren. Vielmehr handelt es sich um ein sich Entwicklungsrad, das sich im Laufe der Zeit immer weiter dreht.

Man kann es mit dem Radar eines U-Boots vergleichen, mit einer Linie, die sich wie der Zeiger einer Uhr dreht und Sie immer dann anpiepst, wenn sie ein Problem oder eine Gelegenheit entdeckt.

360-Grad-Reviews helfen Ihnen, strukturiertes, konsistentes Feedback zu geben, das sich in die berufliche Entwicklung eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin einfügen kann.

Im Laufe der Zeit ist dies eine viel fairere und effektivere Methode, um das Beste aus Ihren Mitarbeitenden herauszuholen.

Auch wenn diese Art der Überprüfung anfangs etwas Aufwand erfordert, ist sie doch leichter zu bewerkstelligen, als Sie vielleicht denken - vor allem, wenn die richtigen Feedback-Tools die Arbeit für Sie übernehmen.

🟢 3 Hauptvorteile von 360-Grad-Feedback-Reviews

Vorteile von 360 grad reviews

Ganzheitliche und vielfältig

360-Grad-Bewertungen helfen, Voreingenommenheit und Scheuklappen zu vermeiden, anstatt nur die Perspektive einer Führungskraft einzunehmen.

So wird ein Vorgesetzter die Leistung seiner Mitarbeitenden nur in bestimmten Situationen sehen, während andere Kollegen eine andere Seite erleben werden. Außerdem hat ein Vorgesetzter eine bestimmte Art und Weise, wie er Feedback geben möchte.

Im Gegensatz dazu kann das Einholen von Feedback aus verschiedenen Quellen ein breiteres Spektrum an Erkenntnissen liefern.

Wege zur Entwicklung aufzeigen

Mit einer Vielzahl von Rückmeldungen kommt auch eine Vielzahl von Entwicklungsvorschlägen. Das 360-Grad-Feedback bietet mehrere Möglichkeiten, wie sich jemand verbessern kann.

Sie kann auch Muster aufdecken, die einem Mitarbeiter/einer Mitarbeiterin möglicherweise nicht bewusst waren.

Wenn z. B. mehrere Personen angeben, dass sie an ihrem Zeitmanagement arbeiten müssen, ist das wahrscheinlich ein Problem, das angegangen werden muss.

Ein 360-Grad-Feedback ist auch für Führungskräfte hilfreich, denn es kann ihnen Anregungen geben, wie sie ihre Teammitglieder bei der Erreichung ihrer Ziele besser unterstützen können.

Hilfe bei der Bewältigung von Diskriminierungs- und Machtgleichgewichtsfragen

Einzelne Beziehungen können aufgrund von persönlichen Angelegenheiten oder persönlichen Vorurteilen angespannt sein.

Die Öffnung des Feedbacks für eine vielfältige Gruppe kann dazu beitragen, eine gerechtere Behandlung jedes/jeder Einzelnen zu gewährleisten. Auch wenn dies keine Garantie dafür ist, dass Probleme wie geschlechtsspezifische oder rassistische Voreingenommenheit beseitigt werden, so kann es doch ein kleiner Beitrag zur Lösung solcher Probleme sein.

🛑 Nachteile von 360-Grad-Feedback-Reviews

Sie erfordern eine sorgfältige Abwägung der beteiligten Personen

Um aussagekräftige Daten zu erhalten, müssen Sie sich verpflichten, eine Vielzahl von Antworten zu erhalten.

Wenn Sie nur einige wenige Personen befragen, die eine enge Beziehung zu dem Thema haben, riskieren Sie, dass sich falsche Annahmen über sie verfestigen.

Einige Mitarbeitende könnten zum Beispiel sehr freundlich zu ihren Teamkollegen sein, aber unfreundlich zu Leuten in anderen Abteilungen. Das würde aber nicht auffallen, wenn Sie nur ihre Teamkollegen befragen würden.

Tipp: Da Sie herausfinden wollen, welchen Einfluss sie auf das Unternehmen haben, sollten Sie eine Besetzung wählen, die dies widerspiegelt.

Sie können mehr Aufwand erfordern als herkömmliche Überprüfungen

Wenn Sie mehrere Personen bitten, sich am Überprüfungsprozess zu beteiligen, ist dies natürlich mit einem gewissen Aufwand verbunden.

Aber es hängt alles davon ab, wie man es sieht.

Auch wenn es sich dabei um eine lästige Aufgabe handeln könnte, ziehen wir es vor, 360-Grad-Reviews als einen befähigenden, unterhaltsamen und wertvollen Prozess darzustellen.

Zum Glück haben wir einige Hilfsmittel, die Ihnen diesen Prozess erleichtern: eine kostenlose Fragebogenvorlage und unsere eigene 360-Grad-Review-Software-Plattform.

📝 360-Grad-Review-Vorlage

Das Tolle an 360-Grad-Reviews ist, dass es keine festgelegte Größe gibt und dass Sie mit nur wenigen Fragen wertvolle Erkenntnisse gewinnen können (ähnlich wie bei Mitarbeiterbefragungen).

360 feedback form template

Wenn Sie möchten, können Sie einen komplexen Fragebogen mit geschlossenen Antworten auf einer numerischen Skala erstellen.

Und hier noch ein alternatives Beispiel als PDF:

Vorlage für 360 Grad Feedback Reviews
➡️ Weitere Anregungen finden Sie in unseren Beispielen für 360-Grad-Feedback, in denen wir 51 aufschlussreiche Fragen bereitstellen, die Sie für spezifisches Feedback verwenden können.

🔍 Wie man 360-Grad-Reviews gut durchführt

Wenn Sie sich entschieden haben, dass 360-Grad-Reviews die richtige Wahl für Ihr Unternehmen sind, ist es wichtig, sie richtig einzusetzen.

Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie 360-Grad-Reviews zu einem angenehmen und wertvollen Prozess für alle Beteiligten machen können.

Fehler bei 360 Grad Reviews

Zu lang

Je mehr Aufwand für das Feedback erforderlich ist, desto mehr werden die Mitarbeitenden davor zurückschrecken - und Sie möchten, dass sie in einer positiven Stimmung sind, um konstruktive Erkenntnisse zu liefern. Die obige Vorlage sollte Ihnen einen Anhaltspunkt für eine angemessene Länge geben.

Es ist wichtig, den Leuten Zeit zu geben, um wertvolle und durchdachte Antworten zu geben, aber sie sollten keinen Aufsatz über jemanden schreiben müssen.

Tipp Nr. 1: Sie können jederzeit in einem zusätzlichen Gespräch nachfragen, wenn etwas geklärt werden muss.
Tipp Nr. 2: Wenn eine Umfrage zu lang ist, verlieren die Mitarbeitenden möglicherweise die Geduld und übergehen die letzten Fragen.

Zu persönlich

Ermutigen Sie zu Ehrlichkeit und konstruktiver Kritik.

Konzentrieren Sie sich darauf, Verhaltensweisen hervorzuheben, die Mitarbeitende ändern können, und nicht Persönlichkeitsmerkmale, die dies nicht können.

In gewisser Weise geht es darum, über andere zu urteilen, was Schwachstellen aufdecken kann. Bieten Sie also keine Gelegenheit für persönliche Angriffe oder Missverständnisse, die Gefühle verletzen könnten.

Tipp: Als Vorgesetzter, der die Überprüfung leitet, sollten Sie natürlich in der Lage sein, die Antworten zu überprüfen, bevor Sie sie an die Betroffenen weitergeben.

Zu ernst

360-Grad-Reviews sollten nicht nur eine Formalität sein, die man hinter sich bringen muss, sondern ein lohnendes Unterfangen für alle Beteiligten.

Sorgen Sie also dafür, dass die Antworten mit den Mitarbeitenden und ihren Gutachtern ausgetauscht und diskutiert werden, und stellen Sie sicher, dass sie zum Entwicklungsprozess beitragen!

Wenn die Antworten sofort nach ihrer Erstellung zu den Akten gelegt werden, werden die Mitarbeitenden den Nutzen nicht erkennen, und ihre Begeisterung wird bei der nächsten Überprüfungssaison nachlassen.

Tipp: Stellen Sie 360-Grad-Reviews als unterhaltsam, einfach, positiv und vorteilhaft dar, wenn Sie möchten, dass die Leute sich auf den Prozess einlassen.

➡️ Warum die richtige Software den Unterschied bei Ihren 360-Grad-Reviews ausmachen kann

Manche Führungskräfte fürchten sich vor anstehenden Mitarbeitergesprächen, weil sie glauben, dass es ein logistischer Alptraum sein wird.

Wir glauben nicht, dass es so sein muss.

Die Organisation einer unternehmensweiten Feedback-Kampagne ist mit Zavvy einfacher denn je.

Mit Zavvy können Sie mit wenigen Klicks Feedback in alle Richtungen anordnen: nach oben, nach unten, zur Seite, abteilungsübergreifend, wie Sie wollen.

Sie können offene oder geschlossene Fragen definieren, Feedback-Kampagnenzyklen verwalten und die Erkenntnisse für bessere monatliche oder vierteljährliche Einzelgespräche nutzen.

Unsere Softwarelösung hat greifbare Auswirkungen in der Praxis und trägt zu einer offeneren, konstruktiveren Unternehmenskultur bei. Buchen Sie eine kostenlose 30-minütige Demo um die vielen Vorteile zu entdecken.
Employee onboarding software bannerLearning management system EN360 Grad Feedback BannerEnablement ENEnablement ENPeople development software
Mitarbeiter Onboarding Software Zavvy Bannerlearning management system 
Mitarbeiter Enablement Software
Enablement ENTalent Management Software
Berfu Ulusoy
Berfu Ulusoy

Berfu ist Employee Experience Specialistin bei Zavvy. Sie hat einen Hintergrund in Lernpsychologie und hilft unseren Kund:innen dabei, das Beste aus ihren Mitarbeiterförderungsprogrammen herauszuholen.

Linkedin LogoMedium Logo

Read next

Als Nächstes lesen

How Avi Medical trains their staff in the flow of work with scenario-based, blended, and micro learning
Creating a training routine for leaders at Freeletics
How Y-Combinator-Backed Awesomic Gets Their Top-Notch Designers Up To Speed
How DataGuard Runs Hybrid Onboarding and Internal Communication via Zavvy

Eine neue Trainingsroutine für die Führungskräfte bei Freeletics

Onboarding bei Storyblok - So schafft das People Team großartige Erfahrungen, während das Unternehmen von 33 auf 139 Mitarbeitende wächst.

Storyblok spart jede Woche 15 Stunden und hebt Remote-Onboarding auf die nächste Stufe.

Wie neue Mitarbeitende bei Alasco schneller und effektiver eingebunden werden. Case Study lesen.

Wie Alasco die Zeit bis zur Produktivität mit einem strukturierten, unterhaltsamen Onboarding halbiert hat.

A Complete Guide to 360 Evaluation Tools: Finding the Best One for You
11 minutes
Employee Peer Review: How to Boost Morale and Productivity With This Ultimate Guide
16 minutes
7 Best Practices for Your Company’s Performance Review Calibration
10 minutes
Nie wieder schlechte Mitarbeiterleistung: Lernen Sie, wie man sie effektiv diagnostiziert und angeht
9 Minuten
Anonymes Mitarbeiter-Feedback: 5 Argumente dafür und 5 dagegen (mit Unternehmensbeispielen)
12 Minuten
Best Practices zur (360-Grad)-Leistungsbewertung - So holen Sie mehr raus
12 Minuten
How to Conduct a Skills Gap Analysis: Steps, Best Practices, and a Template
13 minutes
6 Expert Ways to Integrate Performance Management and Talent Management
13 minutes
19 Incredible Benefits of Coaching in the Workplace
10 minutes
Anforderungsprofile: Mit der richtigen Rollenbeschreibung zu mehr Rollenklarheit und cleverer Personalentwicklung
14 Minuten
Leistungsziele vs. Entwicklungsziele: Unterschiede und wie man sie richtig nutzt
12 Minuten
Training vs. Entwicklung: Die zwei Seiten des nachhaltigen Mitarbeiterwachstums
7 Minuten
Top Leadership Books and Resources Recommended by Acting CEOs and Founders
11 minutes
How Do You Communicate Employee Engagement Report Results Effectively? (With Examples)
10 minutes
10 HR People Strategy Examples from Leading Corporate Employers
15 minutes
6 Best Practices zur HR-Automatisierung für moderne People Ops
8 Minuten
Wie Sie Ihre nächste Präsentation zur Personalstrategie meistern: Ein Leitfaden für HR-Führungskräfte (+ Vorlage)
9 Minuten
Vertrauen am Arbeitsplatz schaffen: 17 Wege, wie Sie heute beginnen können
12 Minuten
12 Top-HR-Tools für Kleinunternehmen
7 Minuten
47 Wege zur Steigerung des Engagements im Homeoffice (mit Beispielen und Tipps)
13 Minuten
Welches innovative Arbeitszeitmodell passt zu mir?
5 Minuten
15 Hybrid and Remote Work Trends You Cannot Afford to Ignore
12 minutes
How to Be a Great Remote Leader: Overcome Challenges and Inspire Your Team
11 minutes
33 Hybrid And Remote Work Statistics That Explain The Future Of Work
10 minutes
Company
AboutImprintContactPrivacyGDPR & SecurityJobsUser loginLinkedIn icon
Linkedin
Product
OnboardingPreboardingDevelopmentCareer PathwaysFeedbackTrainingPerformanceOnboarding WorkflowsSkills MatrixAnonymous Feedback
Resources
Case StudiesBlogDownloads11 Onboarding TemplatesLeadership Competency ModelCompetency Matrix TemplatePress
The latest insights & best practices on L&D and employee experience - delivered right to your inbox.
One more step - We have sent you an email!
Please confirm your address by clicking the link in there.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Sign up for our newsletter
Unternehmen
ImpressumKontaktPrivatssphäre
Ressourcen
Case StudiesBlog
Folgen Sie uns
LinkedIn icon
Linkedin
Erhalten Sie die neuesten Insights und Best Practices zu Personalentwicklung direkt in Ihr Postfach.
One more step - We have sent you an email!
Please confirm your address by clicking the link in there.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Zum Newsletter anmelden